Der neue Familien-Van Ford Tourneo Courier

Starkes Design außen und viel Platz sowie praktische Detaillösungen innen. Der neue Ford Tourneo Courier überzeugt im Alltagsgebrauch und im Freizeiteinsatz.

Er ist für Familien, für Menschen jede Menge Sportgeräte und Gepäck zu transportieren haben, wie geschaffen. Sein Gepäckabteil ist gegenüber dem Vorgänger um 44 % gewachsen und bietet üppigere Raumverhältnisse für bis zu fünf Personen. So wird jeder Wochenendausflug mit Freunden und Familie, genug Platz für die Hunde, die Sportausrüstung oder das Equipment für Heimwerker zum Kinderspiel.

E gibt ihn in drei Ausstattungslinien, inklusive Tourneo Courier Active im abenteuerlustigen SUV-Stil. Wir fuhren den Active mit dem erstaunlich leisen 1,0 l Ecoboost-Turbobenziner mit 92 kW (125 PS) und optionalem 7-Gang- Doppelkupplungsgetriebe.

Auch in der Stadt macht er gute Figur

Der neue Tourneo Courier ist wie gemacht für die junge Klein- und Großfamilien. Innen ein Raumriese, außen mit einer handlichen Länge von weniger als 4,40 Meter perfekt für den Stadtverkehr. Parken kein Problem, dank der hervorragenden Aussicht durch die großen Fensterflächen, den kurzen Überhängen und seiner kantigen Form. Dabei sieht er ausgesprochen schick aus, überzeugt durch seine praktische Robustheit auch im Alltag, wenn im geräumigen Kofferraum mehr als nur die Einkaufstaschen aus der Szene-Boutique landen. Vom Band rollt der neue Tourneo Courier im rumänischen Ford Otosan-Werk Craiova.

Starkes Design als Alleinstellungsmerkmal

Schon die ersten Zeichnungen haben die Richtung vorgegeben: Die jüngste Tourneo Courier-Generation hebt sich mit kubischen Proportionen und großen, präzise definierten Fensterflächen von der Masse ab. Sie verdankt ihren starken Charakter auch dem großen, selbstbewusst aufrechtstehenden Kühlergrill mit den integrierten Hauptscheinwerfern, der die markante Fahrzeugbreite nochmals betont.

Für die besonders begehrenswerte Active-Ausstattungslinie im SUV-Design gilt dies erst recht. Bei ihr schützen Kunststoffverkleidungen die Radläufe und Flanken, während Front- und Heckpartie jeweils einen Unterfahrschutz erhalten – ein taffer Auftritt für einen unerschrockenen Begleiter durch den rauen Alltag. Leider gibt es ihn nicht mit Allradantrieb – das wäre der Über-drüber-flieger. Hinzu kommen schwarze 17-Zoll-Leichtmetallräder im glanzgedrehten 5-Speichen-Design und eine silberfarbene Dachreling. Auf Wunsch rundet eine Zweifarblackierung mit weißem Dach das attraktive Erscheinungsbild ab. Sie steht in Kombination mit den Karosseriefarben Bursting Green Metallic, Cactus Grey oder in Forst White mit schwarzem Dach zur Verfügung.

„Der neue Tourneo Courier soll seinen Nutzern helfen, das Beste aus ihrem Leben zu machen – sei es unterwegs mit Familie und Freunden oder mit den Mountainbikes anstelle der Rückbank an Bord auf dem Weg in die Natur“, betont Amko Leenarts, Design-Direktor von Ford Europa.

Der Innenraum macht das Leben leichter

Immer online: Auch unterwegs führt an einem schnellen und stabilen Zugang ins Internet kein Weg vorbei. Dank des serienmäßig installierten Modems2 stellt dies im neuen Tourneo Courier kein Problem dar. Auch darüber hinaus ist er für die digitale Welt bestens gerüstet. Via Android Auto oder Apple CarPlay3 bindet er geeignete Smartphones drahtlos in sein hochmodernes Kommunikations- und Entertainmentsystems2 Ford SYNC 4 ein. Dieses hält Musik und Podcasts bereit, dient wahlweise aber auch als Navigationssystem. Alle Funktionen lassen sich leicht über den zentralen 8-Zoll-Touchscreen steuern.

Ein digitales Display tritt an die Stelle einer analogen Instrumententafel. Es zeigt dem Fahrer neben der Geschwindigkeit auch bestimmte Verkehrsschilder an, gibt Navigationshinweise oder informiert über ausgewählte Fahrzeugdaten. Die seitlichen Displays lassen sich dabei nach individuellen Vorlieben konfigurieren.

Vollgeladen mit praktischen Ideen und Funktionen

Dank seines optimierten Karosseriedesigns verbindet der neue Tourneo Courier einen attraktiven Auftritt mit einem deutlich großzügiger bemessenen und praktischeren Interieur. Dies gilt für die Fahrgastzelle ebenso wie für das Gepäckabteil. Bei vorgeklappten und aufgestellten Rücksitzen stehen nun bis zu 2.162 Liter zur Verfügung, die Ladetiefe erreicht bis zu 1,4 Meter – somit gibt es kaum noch einen Grund, beim Packen der eigenen Reisetaschen zu knausern.

Die weit aufschwingende Heckschwingtür dient beim Beladen oder auch beim Anziehen der Gummistiefel als Regenschutz. Und wenn die Wanderschuhe nach einer Trekking-Tour durch den Wald ordentlich verschlammt sind? Macht nichts: Dann passen sie perfekt in die neuen Ablagefächer in den Seitenwänden des Kofferraums. Dort reisen sie mit, ohne gleich das Gepäckabteil zu verschmutzen.

Ebenfalls besonders praktisch: Die weit aufgleitenden Schiebetüren. Speziell Eltern, die ihre kleinen Kinder auf den Rücksitzen anschnallen müssen, werden sie schnell lieben lernen. Auch beim Ein- und Aussteigen bieten sie in engen Parklücken deutliche Vorteile – und minimieren das Risiko, benachbarte Autos beim Öffnen der Türen zu beschädigen.

Wer sich darüber hinaus Sorgen macht, das unterwegs das eigene Hab und Gut in fremde Hände geraten könnte: Ford bietet für den Tourneo Courier eine optionale Diebstahl-Alarmanlage mit Innenraumüberwachung an.

Drei Ausstattungslinien mit eigenständigen Charakteren

Der neue Tourneo Courier steht in drei Ausstattungslinien an den Start. Die Trend-Version vereint ihr geräumiges Platzangebot mit moderner Konnektivität und SUV-Designelementen zu einem ebenso praktischen wie erschwinglichen Multifunktions-Fahrzeug.

Der besonders abenteuerlustige Tourneo Courier Active begeistert mit einem nochmals kernigeren Auftritt. Dieser basiert auf schwarzen Verkleidungen, Unterfahrschutz für die Front- und Heckpartie sowie speziellen 17-Zoll-Leichtmetallrädern. Dies spiegelt sich auch im Interieur durch entsprechend gestaltete Oberflächen wider.

Die Premiumvariante Titanium setzt mit Chrom-Dekor-Details für den Kühlergrill und die Scheinwerfer sowie 16 Zoll große Leichtmetallräder eigene Akzente. Der Innenraum bietet besonderen Komfort. Im Test verbrauchten wir zwischen 5,2 und 6,1 Liter auf 100 km kombiniert.

Fahrspaß mit hocheffizientem Antrieb

Ganz gleich ob in der Stadt oder auf der freien Landstraße: Der neue Tourneo Courier begeistert neben seinen praktischen Vorzügen auch mit einer gehörigen Portion Spaß. Hierfür sorgen bereits sein agiles Fahrverhalten und der durchzugsstarke EcoBoost-Turbobenziner. Der Dreizylinder schöpft aus einem Liter Hubraum 92 kW (125 PS) – damit übertrifft er sein Vorgängermodell um 25 Prozent. Ein automatisches Start-Stopp-System zählt dabei ebenso zur Grundausstattung wie ein variabel gesteuerter Kühlerlufteinlass. Beide verbessern die Verbrauchseffizienz des Antriebs. Neben einem manuellen 6-Gang-Getriebe steht auch eine 7-Gang-Automatik mit Doppelkupplungstechnologie zur Wahl. Sie überzeugt insbesondere bei langsamem Tempo mit sanften, schnellen Schaltvorgängen ohne Zugkraftunterbrechung. Sein Wendekreises beträgt 10,7 Metern. Die Verkaufspreise starten ab 27.225,50.

Unser Fazit

Ideal motorisiert, leise und verbrauchsarm und leistbar. Er ist das ideale Freizeitauto, mit viel Platz für 5 Personen und jede Menge Gepäck und Sportgeräten. Originelles mutiges und forsches Design. Leider gibt es ihn nicht mit Allrad.

Alle Fotos©besser länger leben

Unser Newsletter

Neue Gewinnspiele & Gutscheine
• Unsere aktuellen Neuigkeiten
• Aktionsangebote & Reisen

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.