
Nach der Winterpause ist es an der Zeit, das Motorrad auf die neue Saison vorzubereiten.
Viele Best Ager starten jetzt wieder ihre Motorradssaison: Dabei spielen die Reifen eine entscheidende Rolle. Denn sie sind der einzige Kontaktpunkt zur Straße, und ihr Zustand beeinflusst das Fahrverhalten und damit die Sicherheit. Eine gründliche Überprüfung vor der ersten Fahrt ist daher unerlässlich.
Zunächst sollte die Profiltiefe kontrolliert werden
Gesetzlich vorgeschrieben sind mindestens 1,6 mm. Ebenso wichtig ist der Luftdruck, der sich über die Wintermonate verändert haben kann. Ein zu niedriger Druck sorgt für ein instabiles Fahrgefühl und erhöht den Verschleiß, während ein zu hoher Druck die Bodenhaftung verschlechtert.
Auch das Reifenalter spielt eine Rolle
Selbst wenn die Lauffläche noch gut aussieht, kann das Material mit der Zeit an Elastizität verlieren. Das Produktionsdatum lässt sich an der DOT-Nummer auf der Reifenflanke ablesen: Die letzten vier Ziffern stehen für die Produktionswoche und das Jahr. Experten raten, Motorradreifen nach spätestens fünf bis sechs Jahren zu ersetzen, unabhängig von der verbleibenden Profiltiefe. Jannik Schmitt, Motorrad- und Zweiradtechniker bei Michelin, erklärt: „Motorradreifen altern nicht nur durch Nutzung, sondern auch durch Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung und Temperaturschwankungen. Eine regelmäßige Kontrolle und der rechtzeitige Wechsel sind entscheidend für sicheres Fahren.“
Wer auf Nummer sicher gehen will, lässt den Check in einer Fachwerkstatt durchführen – dort werden Unwuchten erkannt und ein eventuell notwendiger Reifenwechsel professionell durchgeführt.
Weitere Informationen rund um die richtige Pflege und Auswahl von Motorradreifen gibt es unter www.michelin.de.
txn
Gut gemacht, aber jedes jähr beim Start in den Sommer muss man noch viel mehr nachschauen und kontrollieren.