
Barrierefreiheit gehört zum facettenreichen Angebot dazu. Freuen Sie sich auf unbeschwerten Urlaub im Reiseland Deutschland, denn Ihre Bedürfnisse werden bereits in vielen Reiseregionen berücksichtigt.
Barrierefrei für Gäste mit eingeschränkter Mobilität
Es gibt viele Initiativen und Möglichkeiten auch für Gäste mit eingeschränkter Mobilität – nicht nur in Städten, sondern auch in Naturräumen wie Nationalparke, Naturparke und Biosphärenreservate.
Barrierefrei für Gäste mit Sehbehinderung
In einigen Städten gibt es bereits Stadtmodelle und taktile Pläne zur besseren Orientierung. Tastbare Modelle gibt es teilweise auch von historischen Gebäuden und den Hauptsehenswürdigkeiten der Orte. Spezielle Stadtführungen bauen solche Tastmodelle ebenso ein wie Hör- oder Geschmackserlebnisse. Museen bieten Tastführungen, Theater Aufführungen mit Audio-Deskription. An einigen Hotelrezeptionen oder in Restaurants sind Lesebrillen greifbar.

Barrierefrei für schwerhörige Gäste
Die induktive Hörschleife ist in Kirchen, Spielstätten und Konzerthäusern weit verbreitet. Sie ermöglicht den Trägern von Hörgeräten oder CI-Implantaten hochwertige Klangerlebnisse ohne störende Nebengeräusche.
Immer mehr Gästeführungen werden mit besonderem Hörkomfort angeboten – mit geschulten Gästeführern und Unterstützung von Höranlagen. So erleben Sie Städte, Kultur und Natur intensiver, kommen in Kontakt mit einheimischen Experten und erfahren wissenswerte Hintergründe.

Barrierefrei für gehörlose Gäste
Führungen in Museen, Städten und in der Natur gibt es deshalb mittlerweile immer öfter auch in Gebärdensprache.
Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten: Gehörlose Guides führen durch die Stadt, das Museum oder die Natur. Sie haben in der Regel vorab eine Ausbildung dafür gemacht.
Hörende Guides führen in Gebärdensprache. Meistens sind das Codas oder Gebärdendolmetscher, jeweils mit einer zusätzlichen Ausbildung als Gästeführer.
Gebärdendolmetscher begleiten den Guide und übersetzen. Die zusätzlichen Kosten für den Dolmetscher bezahlt entweder die Gruppe oder der Veranstalter. Klären Sie das vorab!
Gebärdenvideos zeigen zum Beispiel die Sehenswürdigkeiten einer Stadt. Sie können die Videos als „DGS-Video-Guides“ auf das eigene Smartphone laden. Oder Sie leihen in Tourist-Informationen ein Gerät aus, das die Videos abspielt.
Services für Gäste mit Allergie / Unverträglichkeit
Ob traditionelle Küche oder Gourmet-Restaurant – in Deutschland können Sie auch mit einer Nahrungsmittelunverträglichkeit essen gehen. Viele Mitarbeiter in der Gastronomie sind zum Thema geschult. Stoffe, die eine Reaktion auslösen könnten, werden offen deklariert, so dass Sie sich genau das aussuchen können, was Ihnen schmeckt und wohltut.
Auch die Bedürfnisse von Pollen- und Hausstauballergikern werden in Deutschland berücksichtigt. Viele Unterkünfte halten spezielle Bettwaren bereit und nutzen Pollenfilter in Klimaanlagen und Staubsaugern.

Viele weitere nützliche Informationen rund um das Thema Barrierefreies Reisen, barrierefreie Reiseziele und Tipps für die Reiseplanung finden Sie unter https://www.germany.travel/de/barrierefrei/barrierefreies-reisen.html
Entgeltliche Einschaltung
Hinterlasse jetzt einen Kommentar