Ford ST Edition – Rennstreckentauglicher Kompakter

Von Ford-Performance getuntes, voll einstellbares Gewindefahrwerk Hochleistungsfähige Brembo-Bremsanlage an der Vorderachse 19-Zoll-Leichtmetallräder mit speziellen Pirelli P Zero Corsa-Sportreifen.

Heute stellen wir Euch ein besonderes Highlight vor: Mit dem Ford Focus ST Edition geht der bislang wohl vielseitigste Kompaktsportler in der Geschichte von Ford an den Start. Maximaler Fahrspaß im alltäglichen Straßenverkehr wie auf abgesperrten Rundstrecken ist dabei garantiert. Seine Entwickler haben ein rassiges sportliches Fahrzeug für Sportwagen-Enthusiasten auf die Räder gestellt, dass die Performance eines Rennwagens mit den Komfort eines Familienautos kombiniert.

Neben seinen fahrdynamischen Talenten begeistert der Focus ST Edition auch mit einer umfangreichen Serienausstattung. Sie umfasst neben dem Winter- auch ein zusätzliches Fahrassistenz-Paket, das B&O-Soundsystem und viele weitere populäre Details. Der Focus ST steht ausschließlich in der fünftürigen Schrägheckvariante und mit 6-Gang zur Wahl.

Einstellbares Fahrwerk für maximale Kontrolle

Die Abstimmung des Ford Focus ST Edition erhielt ihren Feinschliff in den Händen der Spezialisten von Ford Performance, die für ihre Entwicklungsarbeit auch auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings umfangreiche Testfahrten unternommen haben. Das einstellbare 2-Wege-Gewindefahrwerk des Motorsport-Spezialisten KW zeichnet sich durch Doppelrohrdämpfer mit Gehäusen aus Edelstahl und pulverbeschichtete Spiralfedern mit einer um 50 Prozent höheren Federrate aus. Gegenüber dem Ford Focus ST X weist es bereits in der serienmäßigen Auslegung eine um zehn Millimeter geringere Bodenfreiheit auf.

Die Abstimmung der Schwingungsdämpfer und damit das Kurvenverhalten des Ford Focus ST Edition können die Fahrer ganz ihren individuellen Vorstellungen anpassen. Die Druckstufe – also die Intensität der Aufwärtsbewegung des Dämpfers, wenn das Rad eine Bodenwelle berührt – lässt sich in zwölf Schritten einstellen. Für die Zugstufe stehen sogar 16 Klick-Positionen bereit – sie beeinflussen das Ausfederverhalten.

Die gewichtsoptimierten 19-Zoll-Leichtmetallräder reduzieren die ungefederten Massen an jeder Radposition des Fahrzeugs gegenüber dem konventionellen Ford Focus ST X um zehn Prozent. Dank ihrer geringeren Masse können die Räder Richtungsänderungen schneller umsetzen, sich besser dem Straßen- und Streckenprofil anpassen sowie das Grip-Potenzial der Pirelli P Zero Corsa-Hochleistungsreifen optimaler nutzen. Das spürbare Ergebnis ist eine nochmals höhere Agilität in puncto Beschleunigung, Bremsen und Querbeschleunigung in Kurven. Bei der Produktion der Felgen kommt ein modernes Fließformverfahren zum Einsatz. Dabei wird das Leichtmetall derart verdichtet, dass es bei geringerem Materialeinsatz eine gleich hohe Zugfestigkeit und sogar eine höhere Stoßfestigkeit aufweist.

Auch den Ford Focus ST Edition treibt der bekannte EcoBoost-Turbobenziner mit 2,3 Liter Hubraum an. Er verfügt über einen Twin-Scroll-Turbolader mit geringer Massenträgheit und entwickelt eine unveränderte Spitzenleistung von 206 kW (280 PS) bei 5.500 U/min. Das maximale Drehmoment von 420 Nm liegt zwischen 3.000 bis 4.000 Touren an. Dies ermöglicht einen Sprint aus dem Stand auf 100 km/h in nur 5,7 Sekunden, als Höchstgeschwindigkeit erreicht der Ford Focus ST Edition 250 km/h.

Hohes Komfortniveau für den Alltagseinsatz

Die Serienausstattung des Ford Focus ST Edition umfasst zahlreiche Details, die bei Kunden zu den beliebtesten Extras zählen. Das sonst optionale Fahrerassistenz-Paket beinhaltet unter anderem eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Verkehrszeichenerkennung sowie einen Fahrspur-Pilot für komfortableres und sicheres Fahren auf der Autobahn. Hinzu kommt der Toter-Winkel-Assistent mit Cross Traffic Alert.

Auf der Komfortseite ist ein B&O Premium-Soundsystem mit zehn Lautsprechern, einem Subwoofer und 675 Watt Ausgangsleistung ab Werk an Bord. Auch das Winter-Paket gehört zum serienmäßigen Lieferumfang. Es umfasst neben einer Lenkrad- und variablen Sitzheizung auch eine beheizte Windschutzscheibe für das schnelle Enteisen beim Start unter winterlichen Bedingungen.

LICENSE EXPIRES: Perpetual – LICENSE BY: Stuart Price LICENSE SCOPE: A – Earned editorial, press releases, press kits. B – All non-broadcast digital and online media. C – All non-broadcast digital and online media, plus Retail and POS (showrooms, events etc). D – All print media (newspaper, magazine etc) REGION: Europe COPYRIGHT AND IMAGE RIGHTS: This content is solely for editorial use and for providing individual users with information. Any storage in databases, or any distribution to third parties within the scope of commercial use, or for commercial use is permitted with written consent from Ford of Europe only.

Ein Erlebnis beim Fahren

Wenn man sich nach den ersten Kilometern an die Bedienung an alle Einstellungsmöglichkeiten gewöhnt und eingestellt hat, kann es losgehen. In der Tat ist es das Besondere an ihm, dass er wie ein ganz normaler Focus gefahren werden kann, fast leise – nur das leise Grummeln aus dem Auspuff verrät dem Kenner um was es sich dabei handelt. Das ist die eine Seite, die andere Seite ist die mit ihm kurvenreiche Landstraßen und Alpenpässe zu fahren – so wie wir das machten.

Natürlich stellen wir die Fahrwerksabstimmung auf Sport Plus. Die ebenso mögliche Einstellung Rennstrecke, überlassen wir der Rennstrecke. Bei der Einstellung Sport Plus wird das Auspuffgeräusch lauter, die Kenndaten für Lenkung, Getriebe und Dämpfer werden geschärft und versprechen eine Performance auf Landstraßen das man selten in der Form und Preisklasse erlebt. Beim Schalten wird automatisch Zwischengas gegeben – spätestens jetzt weiß sein Eigner, was er sich da eingekauft hat.

Autobusse, Lastwagen und Langsamfahrende vor einem am Berg, kein Problem, den richtigen Gang und volles Gas und wo war gerade noch der LKW. Jedes Mal atemberaubend die Beschleunigung, der Sound, der Sound samt Zwischengas. Wem das keine Freude und Spass bereitet, der ist entweder kein echter Autofahrer und bleibt lieber bei seinem Dacia.

Sein Verbrauch ist manierlich

Ziemlich gefordert braucht man zwischen 8 bis 10 Liter, moderat gefahren kommt man unter 6,5 Liter auf 100 Kilometer. Gut gemacht kann man nur sagen.

Unser Fazit

Wer es gerne sportlich will, aber nicht mehr als EURO 48 960,- ausgeben will, der bekommt dafür jede Menge Fahrspaß, wo andere dafür weit über 100.000,- hinblättern müssen. Durch seine Kompaktheit (Länge 4,39 Meter) ist man so manchen Ferrari auf kurvigen Strecken sogar überlegen. Das ist doch Freude und Spass pur.

Hier noch ein kurzes Video

Fotos©Ford

Unser Newsletter

Neue Gewinnspiele & Gutscheine
• Unsere aktuellen Neuigkeiten
• Aktionsangebote & Reisen

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

1 Kommentar

  1. Herrlich geschrieben . macht Lust auf den ST.
    ich liebe kompakte Autos, die voll mit PS strotzen und den Großen zeigen wo der Hammer hängt.
    Gibt keine Passstraße wo andere – auch Sportwagen – schneller sind als der ST.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.