Alpine Kultur als Teil des sportlichen Gipfeltreffens

Siegerpokal FOTO: Jan Hetfleisch

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 wird der Leading Golfclub Gut Altentann im SalzburgerLand zum Zentrum der internationalen Golfwelt.

Beim Turnier der DP World Tour treten die besten Golfer auf dem von Jack Nicklaus entworfenen Championship-Course gegeneinander an. Ein seltenes Highlight für den österreichischen Golfsport, das beeindruckende sportliche Momente inmitten einer atemberaubenden Alpenkulisse im SalzburgerLand bietet.

Die besondere Stärke des Turniers liegt in der Verbindung von Sport, Landschaft und Atmosphäre

Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer: „Für Salzburg sind die Austrian Alpine Open eine riesige Chance, 170 TV-Stationen berichten vom Turnier. Wir freuen uns sehr auf die Premiere und darauf, dass unser Land, seine Gastgeberqualitäten und seine landschaftliche Schönheit in die Welt tragen wird.“

Über das sportliche Geschehen hinaus bietet die Veranstaltung auch eine Bühne für regionale Handwerkskunst und kreative Gestaltung. Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft (SLTG), unterstreicht:

„Uns war wichtig, dass die Sieger nicht nur mit einer sportlichen Erinnerung heimreisen, sondern Trophäen, die sich von jenen, die sie bereits haben, abheben. Es sollte ein Stück Salzburger Handwerkskunst sein, dass sie in Händen halten – gefertigt mit der Qualität und Sorgfalt heimischer Produzenten.“

Sieger-Pokal mit regionalem Charakter

Im Zentrum der Siegerehrung steht ein speziell entwickelter Pokal: Er kombiniert einen naturbelassenen Bergkristall aus dem Nationalpark Hohe Tauern mit einem Sockel aus massivem Zirbenholz und einer präzise gearbeiteten Messingfassung. Der Entwurf stammt von Jörg Schnitzhofer aus Faistenau. Das Design verweist auf alpine Materialien und steht exemplarisch für das Zusammenspiel von Natur, Handwerk und sportlicher Leistung.

Jörg Schnitzhofer beschreibt seine Arbeit so: „Dieser Pokal soll mehr sein als ein Preis – er ist ein Ausdruck alpiner Haltung. Ich wollte etwas schaffen, das die Ursprünglichkeit der Berge mit der Präzision unseres Handwerks vereint.“

Der Pokal versteht sich als Ausdruck von Herkunft, Idee und Emotion. Die vertikale Linienführung des Zirbenholzes erinnert an den organischen Wuchs eines Baumes, während der zentrale Kristall eine Bühne erhält, die fast sakral anmutet. Die sechseckige Messingfassung greift die natürliche Struktur des Kristalls auf und interpretiert sie handwerklich präzise. Holz, Stein und Metall werden zu einer gestalterischen Einheit – verwurzelt in der alpinen Region und mit einem hohen Maß an handwerklicher Qualität.

Mit 75 cm Höhe und rund 10 kg Gewicht ist der Pokal auch physisch ein markanter Bestandteil des Turniers. Er fungiert als Wanderpokal und wird nach dem Turnier auch bei der nächsten Ausgabe der Austrian Alpine Open 2026 zum Einsatz kommen.

Das SalzburgerLand – Vielfalt, die begeistert

Das SalzburgerLand hat sich als Ganzjahresdestination etabliert, die mit einer beeindruckenden Bandbreite an Naturerlebnissen, Aktivitäten und Genussmomenten überzeugt. 21 Urlaubsregionen bieten alles – von majestätischen Bergen bis zu idyllischen Seen – und begeistern Gäste aus aller Welt mit kontinuierlich weiterentwickelten Angeboten. Ob aktiv, entspannt oder genussvoll – im SalzburgerLand findet jeder seine persönliche Urlaubsoase. Mehr Informationen unter:  www.salzburgerland.com

Treten Sie unserer Community bei!

Bleiben Sie immer am Laufenden und sind top informiert

Bleiben Sie dran, bleiben Sie stark, bleiben Sie gesund – und genießen Sie das Leben in vollen Zügen! Nutzen Sie unsere Aktionen, Gewinnspiele und vielfältigen Services. Wir freuen uns, Sie auch weiterhin auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen.
Besser länger leben – Ihre Wende beginnt jetzt!

Hier direkt anmelden:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..