Yoga – Wirkungskreise und Erfahrungen für 60+

Portrait-AngelikaPauw-1 ©Frederik Birk

Yoga ist weit mehr als nur eine körperliche Betätigung – es umfasst verschiedene Ebenen des Wohlbefindens und beeinflusst Körper, Geist und Seele gleichermaßen.

Besonders in der zweiten Lebenshälfte entfaltet Yoga sein volles Potenzial: Es erhält die Beweglichkeit, fördert die innere Ruhe und stärkt die mentale Widerstandskraft. In diesem Artikel teilt uns Angelika Pauw ihre persönlichen Erfahrungen als Yoga-Lehrerin 50+,60+ und beleuchtet die unterschiedlichen Wirkungskreise dieser uralten Praxis und Lebensphilosophie.

Mein persönlicher Yoga-Weg

Den inneren Drang zur Bewegung hatte ich schon seit meiner Kindheit. Mein erster Kontakt mit Yoga kam durch meine Mutter – sie praktizierte mit großer Hingabe, und mit 18 Jahren begann ich, gemeinsam mit ihr zu üben. Ihre tiefe spirituelle Verbindung prägte meinen Zugang nachhaltig. Ich bin ihr unendlich dankbar, dass sie mir die Bedeutung und Spiritualität von Yoga vermittelt hat. Durch sie durfte ich früh erfahren, dass Yoga weit mehr ist als reine körperliche Ertüchtigung.

Damals liebte ich dennoch vor allem die kraftvollen, dynamischen Yoga-Stile – je herausfordernder, desto besser. Ich genoss es, meinen Körper zu fordern und an meine Grenzen zu gehen.

Portrait-AngelikaPauw-1 ©Frederik Birk

Doch mit den Jahren hat sich meine Perspektive verändert. Heute sehe ich Yoga als einen Weg, achtsamer mit mir umzugehen. Es geht mir nicht mehr darum, meinen Körper zu optimieren, sondern ihn zu verstehen, zu stärken und mit Respekt zu behandeln. Ich bin dankbar für die Beweglichkeit, die mir erhalten geblieben ist, und dafür, dass mein Körper immer noch Spaß an Vorwärts- und Rückbeugen hat.

Schauen Sie sich hier das Video an

Yoga hilft mir, meinen Körper bewusst wahrzunehmen. Diese Praxis schenkt mir Gelassenheit, Kraft und eine tiefe Freude am Leben – und genau das möchte ich weitergeben.

  1. Körperliche Wirkung: Beweglichkeit, Kraft und Schmerzreduktion

Mit zunehmendem Alter verändert sich unser Körper. Gelenke werden steifer, Muskeln bauen schneller ab, das Gleichgewicht lässt meist auch zu wünschen übrig. Doch das bedeutet nicht, dass dieser Prozess unausweichlich ist.

Yoga bietet eine sanfte, aber äußerst wirkungsvolle Möglichkeit, diesen Veränderungen entgegenzuwirken. Ich sehe es nicht nur an mir selbst, sondern auch an all den Menschen, die regelmäßig mit mir üben: Wer dranbleibt, kann sich bis ins hohe Alter beweglich, stabil und voller Energie fühlen. Sanfte Dehnübungen, Kräftigungssequenzen und Balancehaltungen helfen dabei, den Körper geschmeidig und stark zu halten.

Gerade für Menschen 50+ oder 60+ sind Übungen auf oder mit dem Stuhl eine wunderbare Möglichkeit, sicher und ohne Überforderung in Bewegung zu bleiben. Ich selbst spüre, wie Yoga mir hilft, meine Energie zu bewahren und gleichzeitig achtsam mit meinem Körper umzugehen. Und das Beste daran: Yoga lässt sich heute flexibel in den Alltag integrieren – sogar von zu Hause aus. Auf meinem YouTube-Kanal biete ich über 500 verschiedene Yoga-Videos an, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen 50+, 60+ abgestimmt sind.

  1. Mentale Wirkung: Stressabbau und geistige Klarheit

Yoga wirkt weit über die Matte hinaus. Mit jeder Bewegung, mit jedem Atemzug kommen wir mehr in Kontakt mit unserem Körper und unseren Bedürfnissen. Und dabei erkennen wir: Älterwerden ist kein Hindernis – es ist ein natürlicher Teil unseres Lebenswegs. Je mehr wir diesen Weg mit Offenheit, Liebe und Vertrauen gehen, desto leichter und erfüllender wird er. Diese innere Haltung begleitet uns nicht nur während der Yoga-Praxis, sondern auch im Alltag. Ich höre immer wieder von meinen Teilnehmer*innen, dass sie sich nach einer Yoga-Stunde ruhiger, gelassener und irgendwie freier fühlen. Die Welt wirkt ein bisschen heller, ein bisschen schöner. Das liegt wohl an der Freude an der Bewegung, dem liebevollen Kontakt mit dem eigenen Körper und dem Loslassen von Stress.

Doch Yoga verändert noch mehr – es verändert uns. Wir werden achtsamer, wertschätzender, geduldiger – mit uns selbst und mit anderen. Und das bleibt nicht nur auf der Matte. Wer regelmäßig Yoga praktiziert, merkt plötzlich, dass er bewusster lebt, sich weniger unter Druck setzt und alte Gewohnheiten leichter loslassen kann.

  1. Emotionale Wirkung: Innere Balance und Selbstakzeptanz

Mit 50+, 60+ kommen oft neue Herausforderungen auf uns zu. Das Leben verändert sich – manchmal sanft, manchmal plötzlich. Der Beruf steht nicht mehr so im Mittelpunkt, gesundheitliche Themen rücken stärker in den Fokus, die Kinder gehen aus dem Haus, familiäre Strukturen wandeln sich. Diese Übergänge können verunsichern, aber sie bergen auch eine wertvolle Chance: die Möglichkeit, sich selbst neu zu entdecken.

Yoga hilft uns, diesen Wandel nicht als Verlust, sondern als natürlichen Prozess zu sehen. Doch dafür brauchen wir einen gesunden Körper und einen wachen Geist. Auf der Matte lernen wir, loszulassen, im Moment zu sein und uns selbst mit mehr Akzeptanz und Mitgefühl zu begegnen. Diese Gelassenheit nehmen wir mit in den Alltag: Wir vertrauen unserem Körper mehr, gehen liebevoller mit uns um und entwickeln eine neue innere Stärke. Plötzlich fühlt sich diese Lebensphase nicht mehr wie eine Herausforderung an, sondern wie eine Einladung – eine Einladung, das Leben mit offenen Armen zu empfangen. Wir stellen fest, es ist nicht das Ende, sondern ein neuer Abschnitt, vielleicht sogar mit mehr Zeit und Raum, um zu experimentieren, sich zu verändern und sich weiterzuentwickeln. Und genau dabei kann Yoga eine wertvolle Stütze sein.

  1. Soziale Wirkung: Gemeinschaft und Inspiration

Yoga ist keine einsame Praxis – ganz im Gegenteil! Gerade in der zweiten Lebenshälfte kann Yoga eine wunderbare Möglichkeit sein, neue Verbindungen zu knüpfen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Es geht nicht nur um Bewegung, sondern auch um Begegnung.

Ich selbst schätze es sehr, Teil einer Gemeinschaft zu sein, in der Menschen sich gegenseitig inspirieren, motivieren und bestärken. Ob in Präsenzkursen, bei Workshops, Retreats oder auch online – Yoga verbindet. Es schafft ein tiefes Gefühl von Zusammengehörigkeit, weil wir gemeinsam wachsen, uns austauschen und einander unterstützen.

Besonders in meiner YouTube-Community erlebe ich das immer wieder: Menschen, die sich gegenseitig ermutigen, Fragen stellen und ihre Fortschritte teilen. Und in meinen Retreats sind schon echte Freundschaften entstanden – weil dort Menschen zusammenkommen, die eine gemeinsame Leidenschaft verbindet. Ich bin immer wieder berührt davon, welche besonderen Begegnungen solche Events ermöglichen.

Durch meine Workshops und Retreats durfte ich schon so viele inspirierende Menschen kennenlernen, und für all diese Erfahrungen bin ich unendlich dankbar.

Fazit: Yoga als ganzheitlicher Weg 50+, 60+

Meine eigene Erfahrung und die Rückmeldungen vieler Menschen zeigen: Yoga ist weit mehr als nur Bewegung. Es ist ein ganzheitlicher Weg, der körperliche, mentale und emotionale Gesundheit unterstützt. Besonders in der zweiten Lebenshälfte kann Yoga ein Schlüssel zu mehr Lebensqualität sein – und das Beste daran: Man kann jederzeit beginnen!

Egal, ob auf der Matte, dem Stuhl oder einfach durch bewusstes Atmen – jede kleine Yoga-Praxis ist ein Schritt hin zu mehr Wohlbefinden. Wer überlegt, mit Yoga zu starten, sollte es einfach ausprobieren und erleben, wie Yoga das Leben bereichern kann.

Sie ist seit über 35 Jahren im Bereich Gesundheit, Fitness und Yoga aktiv – zertifizierte Yogalehrerin, Personal Trainerin und Beraterin der Positiven Psychologie. All diese Erfahrungen lässt ich in ihr Pauwer Yoga (abgeleitet von Namen) einfließen, um Menschen 50+, 60+ auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Lebensfreude zu begleiten.

Über Angelika Pauw:

Sie ist seit über 35 Jahren im Bereich Gesundheit, Fitness und Yoga aktiv – zertifizierte Yogalehrerin, Personal Trainerin und Beraterin der Positiven Psychologie. All diese Erfahrungen lässt sie in ihr Pauwer Yoga (abgeleitet von Namen) einfließen, um Menschen 50+, 60+ auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Lebensfreude zu begleiten.

http://www.angelikapauw.de

Treten Sie unserer Community bei!

Bleiben Sie immer am Laufenden und sind top informiert

Bleiben Sie dran, bleiben Sie stark, bleiben Sie gesund – und genießen Sie das Leben in vollen Zügen! Nutzen Sie unsere Aktionen, Gewinnspiele und vielfältigen Services. Wir freuen uns, Sie auch weiterhin auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen.
Besser länger leben – Ihre Wende beginnt jetzt!

Hier direkt anmelden:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

2 Kommentare

  1. Was für ein wunderbarer Artikel über deine „Arbeit“, liebe Angelika! Arbeit ist hier wohl das falsche Wort. Es ist eher „Berufung“ als „Arbeit“ für dich. So übermittelst du dein Wissen und dein Können – so kommt es jedenfalls bei mir an.

    Bevor ich deinen YouTube Kanal gefunden habe, habe ich schon viele andere Kanäle ausprobiert. Auch einigemjahre mich durch „gequält“ mit Kursen hier u dort, aber richtig angekommen bin ich durch dich! Die Art wie du mich angesprochen hast, wie du einem für Yoga begeistern kannst ist so respektvoll und feinfühlig. Ich kann aus gesundheitlichen Gründen nicht alles mitmachen, aber das, was ich kann, das möchte ich nicht mehr missen.
    Und „on top“ bist du mir eine so gute und verlässliche „online Freundin“ geworden, wenn ich das so sagen darf
    1000:Dank, liebe Angelika Pauw…….. Pauwerfrau!

  2. Yoga begleitet mich schon seit vielen Jahren – und je älter ich werde, desto mehr spüre ich, wie gut es gerade in der zweiten Lebenshälfte tut.
    Mit diesem Artikel möchte ich vor allem Menschen 50+ oder 60+ ermutigen, Yoga für sich zu entdecken. Es ist nie zu spät, etwas für Beweglichkeit, Kraft und innere Ruhe zu tun.
    Ich freue mich, wenn meine Gedanken Impulse geben – und bin gespannt auf Ihre Rückmeldungen oder Erfahrungen!
    Herzliche Grüße
    Angelika Pauw

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..