
Das Reiseportal Kreuzfahrtpiraten.de befragte Reisende zu ihren Bedürfnissen und Erfahrungen bei Kreuzfahrten.
In Kürze:
- Reiseziel, Routen und angefahrene Häfen sind bei der Buchung einer Kreuzfahrt ausschlaggebend.
- Die Mehrheit der Kreuzfahrer:innen findet Umweltschutz und CO₂-Kompensation wichtig
3,8 Millionen Deutsche haben im vergangenen Jahr 2024 Urlaub auf einem Fluss- oder Hochsee-Kreuzfahrtschiff gemacht – fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Kreuzfahrten erfreuen sich trotz der Belastungen für das Klima immer mehr an Beliebtheit. Wieso ist diese Reiseform so beliebt und was ist Reisenden bei der Buchung einer Kreuzfahrt wichtig? Das hat Kreuzfahrtpiraten.de in einer Umfrage ermittelt. Dafür hat das Reiseportal 500 Kreuzfahrer:innen zu ihren Bedürfnissen und Erfahrungen bei Kreuzfahrten befragt.
Das wichtigste Kriterium für eine Kreuzfahrt sind Reiseziel, Routen und Häfen
Ob Mittelmeer, Karibik oder Ostsee – die Reiserouten der Reedereien sind vielfältig und wichtig für die meisten Urlauber:innen: Fast 44 Prozent der Befragten sind Reiseziel, Routen und die angefahrenen Häfen das ausschlaggebende Kriterium bei der Auswahl einer Kreuzfahrt. 17 Prozent der Befragten gab an, dass der Preis der wichtigste Faktor für die Buchung einer Kreuzfahrt sei, bei 15 Prozent steht die Reisezeit im Vordergrund. Nur jeder Zehnte wählt eine Kreuzfahrt wegen einer bestimmten Reederei bzw. eines bestimmten Veranstalters (neun Prozent) oder wegen des Schiffes (acht Prozent).
Die Befragten haben Kreuzfahrten auf der ganzen Welt verteilt unternommen
Auf Platz eins des Rankings liegt Nordeuropa, dort waren 22 Prozent auf ihrer letzten Kreuzfahrt unterwegs. Für 13 Prozent ging es ins westliche Mittelmeer, rund zwölf Prozent reisten zu den Kanarischen Inseln. Mit jeweils knapp neun Prozent teilen sich die Karibik und das östliche Mittelmeer den vierten Platz. Die Ostsee war für rund acht Prozent der Befragten das Ziel ihrer letzten Kreuzfahrt.
Auf dem Kreuzfahrtschiff ist die Ausstattung der Kabinen am wichtigsten
Kreuzfahrtveranstalter locken mit Poollandschaften, Sport- und Wellnessbereichen, einer großen Auswahl an Restaurants und einem vielfältigen Unterhaltungsprogramm – für Kreuzfahrtteilnehmende steht aber die Ausstattung oder Kategorie der gebuchten Kabine im Vordergrund. Ein Drittel (33 Prozent) gab an, dass die Kabinen ihnen auf dem Schiff am wichtigsten seien. Aber auch das kulinarische Angebot ist den Deutschen durchaus wichtig: 29 Prozent der Befragten wählten die Gastronomie als wichtigsten Faktor. Für 16 Prozent ist die Bordsprache entscheidend, 13 Prozent finden den Service am wichtigsten. Entertainment (sieben Prozent) und Sport und Wellness (drei Prozent) stehen für die wenigsten Reisenden an oberster Stelle.
Rund ein Drittel der Befragten bucht Landausflüge bei der Kreuzfahrt-Reederei
Die Kreuzfahrtteilnehmer:innen sind sich einig: Landausflüge gehören bei einer Kreuzfahrt mit dazu – 73 Prozent halten Landausflüge für wichtig oder sehr wichtig. Während 37 Prozent der Befragten die Häfen am liebsten auf eigene Faust erkunden, buchen 33 Prozent die Landausflüge direkt bei der Reederei. Etwas mehr als ein Viertel (26 Prozent) der Befragten gab an, Landausflüge mal selbst und mal über die Reederei zu organisieren. Nur die wenigsten buchen Ausflüge unabhängig von der Reederei (drei Prozent) oder vor Ort (zwei Prozent). Bei der Auswahl von Landausflügen ist für 58 Prozent der Reisenden die Vielfalt des Angebots am wichtigsten. Knapp ein Viertel achtet bei der Wahl auf den Preis, für neun Prozent steht die Sicherheit im Vordergrund, für rund sieben Prozent die Gruppengröße.
Umweltschutz ist Kreuzfahrern wichtig
Obwohl bekannt ist, dass Kreuzfahrten die Luft und das Klima zunehmend belasten, geben 73 Prozent der Befragten an, dass ihnen Umweltschutz bei Kreuzfahrten wichtig oder sogar sehr wichtig ist. Darüber hinaus gaben 63 Prozent der Befragten an, dass ihnen eine CO₂-Kompensation wichtig oder sehr wichtig sei. Gleichzeitig ist für rund fünf Prozent der Umweltschutz und für zehn Prozent die CO₂-Kompensation nicht wichtig. Für die übrigen Befragten sind Umweltschutz und CO₂-Kompensation weder wichtig noch unwichtig.
„Besonders wichtig sind den Kreuzfahrtreisenden die Auswahl der Route und der Häfen – das zeigt, dass das Entdecken neuer Destinationen eine zentrale Rolle spielt. Gleichzeitig legen viele Kreuzfahrer:innen Wert auf Nachhaltigkeit: Trotz der bekannten Umweltproblematik sind CO₂-Kompensation und umweltfreundlichere Angebote für einen Großteil der Befragten von Bedeutung. Die Branche ist also gefordert, sowohl attraktive Reiseerlebnisse als auch nachhaltige Lösungen weiterzuentwickeln. Anhand der Demografie der Befragten können wir feststellen, dass Kreuzfahrten vor allem für ältere Reisende eine attraktive Urlaubsform sind.
Mehr als die Hälfte der Befragten ist 65 Jahre oder älter, und fast die Hälfte hat bereits mehr als zehn Kreuzfahrten unternommen. Diese Zahlen deuten auf eine hohe Loyalität und Zufriedenheit innerhalb dieser Reiseform”, sagt Martin Schuster, Gründer von kreuzfahrtpiraten.de.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar