Den Herbst im Zillertal genießen

Wandern_Penkenjoch_0029©zillertaltourismus_AndreSchoenherr

Farbenprächtige Wälder und ein blauer Himmel gehören ebenso zum Zillertaler Bergherbst wie der erste Frost.

Die bereits angezuckerten Gipfel der zahlreichen Dreitausender, die den bevorstehenden Winter ankündigen.

Gelebte Tradition

Wandern_Penkenjoch_6404©zillertaltourismus_AndreSchoenherr

Ein besonderes Highlight im Zillertaler Bergherbst sind die traditionellen Almabtriebe, wenn die festlich geschmückten Kühe von den Almen ins Tal heimkehren. Die Kühe tragen anlässlich dieses besonderen Tages ein buntes Festtagsgewand. Die prächtigen Bänder, der farbenfrohe Kopfschmuck und die fröhlich klingenden Glocken dienten einst dazu, böse Geister auf dem Almsteig zu vertreiben und die ganze Herde unversehrt im Tal ankommen zu lassen. Heute hält man an dieser Tradition fest, und so ist der Almabtrieb immer noch das wohl größte Fest im Arbeitsjahr eines Bauern. Musik, Tanz und kulinarische Spezialitäten dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Die Almabtriebe finden im September in allen Regionen des Zillertals statt und sind fester Bestandteil der lokalen Tradition.

Genuss trifft Gipfelglück

NOX_Bike_Gerlos_7533©Zillertaltourismus_TomKlocker

Es geht aber nicht allein ums Feiern im Zillertaler Herbst. Die kühleren Temperaturen und die klare Luft machen Wanderungen und Radtouren in der farbenfrohen Natur besonders attraktiv und unvergesslich. 1.300 km Rad- und 1.400 km Wanderwege laden dazu ein eine gute aktive Zeit in der Zillertaler Bergewelt zu verbringen. Hier findet garantiert jeder seine Lieblingsstrecke und Lieblingshütte. Über 150 Einkehrmöglichkeiten, darunter prämierte Gourmetrestaurants, traditionelle Wirtshäuser, stylische Bergrestaurants und romantische Hütten lassen keine Wünsche offen. Herbstgenuss to go: Am Spieljoch in Fügen und am Hintertuxer Gletscher gibt es zudem die Möglichkeit sich einen liebevoll befüllten Picknickkorb mit regionalen Köstlichkeiten vor Ort abzuholen und in atemberaubender Kulisse zu genießen.
Ein weiteres Highlight der Gaumenfreuden bietet das BrauKunstHaus in Zell am Ziller. Hier gewährt die Privatbrauerei Zillertal Bier dem Besucher einen spannenden und multimedialen Einblick in den Brauprozess und die Abfüllung. Krönenden Abschluss ist die Verkostung der Bier- oder Saftspezialitäten. In der Erlebnissennerei in Mayrhofen kann ein Blick hinter die Kulissen der Heumilchveredelung geworfen und den Käsern dabei direkt über die Schulter geschaut werden. In der Genussmeile werden die hier produzierten Joghurts und Käse dann direkt verkostet.

Wandern_Penkenjoch_0012©zillertaltourismus_AndreSchoenherr

Unser Tipp:

golf_uderns4©zillertaltourismus_christophjohann

Herbstzeit ist Golfzeit.

Für Golfliebhaber bietet das Zillertal ein außergewöhnliches Erlebnis. Der Golfplatz Zillertal-Uderns, eingebettet in die atemberaubende Berglandschaft, ist eine 18-Loch-Anlage, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene begeistert.

Die gepflegten Fairways und Greens, kombiniert mit dem beeindruckenden Panorama der umliegenden Alpen, machen das Golfen hier zu einem besonderen Vergnügen.
Weitere Infos, Inspiration und Buchungsmöglichkeiten unter: www.zillertal.at, info@zillertal.at

Entgeltliche Einschaltung

Treten Sie unserer Community bei!

Bleiben Sie immer am Laufenden und sind top informiert

Bleiben Sie dran, bleiben Sie stark, bleiben Sie gesund – und genießen Sie das Leben in vollen Zügen! Nutzen Sie unsere Aktionen, Gewinnspiele und vielfältigen Services. Wir freuen uns, Sie auch weiterhin auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen.
Besser länger leben – Ihre Wende beginnt jetzt!

Hier direkt anmelden:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

1 Kommentar

  1. Das Zillertal bietet sehr viel an Natur, Stimmung, Lebensfreude und netten Menschen.
    Wir haben es diesen Sommer wieder erlebt.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.