Aktivurlaub – Erlebnisradeln in Tschechien

CZ_Labska_Elberadweg bei Decin_credit P. Pražáková

Als einer der schönsten Fernradwanderwege Europas gilt der Elberadweg.

Dessen erste 370 km der insgesamt ca. 1300 km langen Strecke durch Tschechien führen: von Spindlermühle (800 m) führt der Elberadweg am Fluss Elbe (tschechisch Labe) entlang, wobei die Elbe oberhalb von Spindlermühle auf dem Kamm des Riesengebirges auf ca. 1.387 km entspringt. Für Genussradler ist es empfehlenswert die Etappen auf max. 30-40 km zu limitieren. Landschaftliche Höhepunkte auf der tschechischen Seite des Elberadweges sind sicherlich das Riesengebirge (geschützt durch den Nationalpark Riesengebirge) sowie der Nationalpark Böhmische Schweiz mit seinen beeindruckenden Felsformationen aus Sandstein, wie etwas dem weltbekannten Prebischtor, dem größten Sandsteintor Europas. Auch die erloschen Vulkankegel des Böhmischen Mittelgebirges rund um Leitmeritz (Litoměřice) gehören zu den landschaftlichen Höhepunkten. Im Böhmischen Mittelgebirge befindet sich auch das Durchbruchstal der Elbe, Porta Bohemica genannt. Auch viele kulturelle Höhepunkte liegen entlang des Elberadweges, wie die historische Stadt Pardubitz (Pardubice) mit einem Renaissanceschloss, das historische Kolín oder aber Mělník, am Zusammenfluss von Moldau und Elbe. https://www.elberadweg.de/ und https://www.visitczechia.com/de-de/things-to-do/places/summer-sports/cycling/s-labe-trail.

Weinkeller Vrbice credit Miroslav Hlavko shutterstock.com

Ein Erlebnis der etwas anderen Art

Ist auch das dichte Netz von Weinradwegen in Südmähren, die eine Gesamtlänge von 1.200 km aufweisen. Diese Radwege führen oftmals direkt durch die Weinberge der Weinregion Tschechiens, durch Südmähren. Ein besonderes Merkmal der Weinregion sind die zahlreichen Kellergassen, die oft sehr malerisch sind. Manchmal sind sie wunderschön bemalt, wie diejenigen in Petrov-Plže, die unter Denkmalschutz stehen oder aber unverputzt und in mehreren Stockweren übereinander in Vrbice. Die meisten Weinkeller gibt es im größten tschechischen Weinort, in Velké Bílovice, in dem sich mehr als 600 Weinkeller befinden. Am schönsten sind die Kellergassen während der Feste wie etwa der Tage der offenen Kellergassen, wo man der traditionellen Zimbalmusik lauschen kann. Die Weinradwege verlaufen entweder auf separaten Fahrradwegen oder auf wenig befahrenen Nebenstraßen, immer bestens ausgeschildert. https://www.vinarske.stezky.cz/ und https://www.visitczechia.com/de-de/things-to-do/places/summer-sports/cycling/s-wine-trails.

Schlosspark Lednice credit Jiří Jiroušek

Das ist der Lainsitz Radweg in Südböhmen, der entlang des Flusses Lainsitz (tschechisch Lužnice) verläuft und somit ohne größere Steigungen verläuft. Die Gesamtlänge beträgt 75 km und führt durch die malerische und waldreiche Teichlandschaft Südböhmens, die teilweise als UNESCO Bioshärenreservat Třebonsko geschützt wird. Einer der Höhenpunkte entlang des Lainsitz Radweges ist sicherlich die Stadt Wittigau (Třeboň) mit vielen Sehenswürdigkeiten, wie dem sehenswerten Renaissanceschloss, der Brauerei und der Schwarzenberg-Gruft. Wer in Třeboň zu Gast ist, sollte übrigens die Fischspezialitäten in einem der vielen guten Restaurants kosten: besonders empfehlenswert sind Zander, Wels und Karpfen, frisch aus den Teichen der Umgebung direkt auf die Teller der Restaurants. Třeboň liegt übrigens am Teich Svět (deutsch Welt) und wenn man diesen umrundet, kann man von sich behaupten, man hätte die Welt umrundet. Třeboň bietet sich auch für eine Zwischenübernachtung an und verfügt als staatlich anerkannter Kurort und Moorheildbad über eine große Auswahl an guten Hotels und Pensionen für jeden Geldbeutel. Im weiteren Verlauf verläuft der Lainsitz Radweg durch die malerische Landschaft rund um Veselí nad Lužnicí, wo sich reizvolle Dörfer befinden, deren Häuser im südböhmischen Bauernbarock errichtet worden sind und wie Lebkuchenhäuser aussehen.  https://www.jiznicechy.cz/de/trips/355-cyklotrasa-luznice und https://www.visitczechia.com/de-de/things-to-do/places/summer-sports/hiking-and-nordic-walking/a-trebonsko.

Lainsitz Radweg credit Jan Hocek

Entgeltliche Einschaltung

Unser Newsletter

Neue Gewinnspiele & Gutscheine
• Unsere aktuellen Neuigkeiten
• Aktionsangebote & Reisen

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.