Sonnencreme und Zahnbürste bleiben am häufigsten zu Hause

Sonnencreme nicht vergessen©besser länger leben

Urlaubsvorbereitung: Reisedokumente auf Gültigkeit prüfen, nichts vergessen was wichtig ist.

Im Zuge des ÖAMTC Reisemonitorings, der jährlichen Umfrage zum Reiseverhalten der Österreicher:innen, wurden rund 1.000 Personen gefragt, ob und was sie beim Packen schon mal zu Hause vergessen haben.

„Am häufigsten vergessen Reisende die Sonnencreme (37 Prozent) oder die Zahnbürste (28 Prozent) einzupacken. Beides sind zum Glück Gegenstände, die man an den meisten Urlaubsorten problemlos besorgen kann – auch, wenn das im Ausland gegebenenfalls teurer sein kann als hierzulande“, weiß Reiseexpertin Yvette Polasek.

Auf Platz drei der am häufigsten vergessenen Gegenstände ist das Ladekabel, 26 Prozent der Befragten haben es schon einmal zu Hause liegen gelassen. „Bei längeren Reisen empfiehlt sich, auch eine kleine Powerbank mitzunehmen – viele Dokumente, wie z. B. Boardkarten für den Flug, sind am Handy gespeichert. Wichtig ist, die Powerbank bei Flugreisen nur im Handgepäck zu transportieren und sich im Vorhinein über die Regelungen für Batterien bei den jeweiligen Airlines zu informieren“, so die Reiseexpertin. Lediglich sieben Prozent der Befragten gaben an, schon mal den Reisepass oder die Kreditkarte vergessen zu haben.

Gültigkeit des Passes rechtzeitig kontrollieren und Einverständniserklärung der Eltern für minderjährige Kinder

„Bei jedem Grenzübertritt, auch bei Reisen innerhalb der EU und im Schengenraum, wird ein Reisedokument benötigt – das wichtigste derartige Dokument ist der Reisepass“, weiß Polasek. Die Expertin erinnert daran, rechtzeig vor dem Urlaub die Gültigkeit aller benötigten Dokumente zu kontrollieren. Bei Reisen ins Ausland benötigt jedes Kind einen eigenen Pass, eine Miteintragung bei den Eltern ist nicht mehr möglich.

Wenn Kinder ohne Eltern reisen, sollte unbedingt an die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten gedacht werden. Aber auch wenn nur ein Elternteil mit Kindern verreist, sollte eine Einverständniserklärung mitgenommen werden – bei der Einreise oder beim Einchecken, z. B. bei Reedereien und Airlines, kann es ansonsten zu Problemen kommen. Eine Vorlage der Vollmacht in 16 unterschiedlichen Landessprache ist in der ÖAMTC Länder-Info zu finden.

An ärztliches Attest und Bestimmungen bei Medikamenten denken

„Bei der Mitnahme von Medikamenten sollte man auf die jeweiligen Bestimmungen der Länder und auf das ärztliche Attest nicht vergessen – damit keine Probleme bei der Ein- und Ausreise entstehen“, weiß Polasek.

Bei Flugreisen sollte man alle wichtigen Medikamente im Handgepäck transportieren. Medikamente sollten zudem vor Licht, Hitze und Kälte geschützt werden – bei falscher Lagerung können die Medikamente unbrauchbar werden.

Nähere Informationen, was Reisende bei Themen rund um Gesundheit und Urlaub beachten sollen, findet man unter: https://www.oeamtc.at/thema/reiseplanung/gesundheit-auf-reisen-16181870 .

Mit der ÖAMTC Reise-Checkliste nichts vergessen

An alles gedacht mit der ÖAMTC Reise-Checkliste https://www.oeamtc.at/drc/app : Die Online-Packliste berücksichtigt, wie, wohin und mit wem man reist, informiert über länderspezifische Besonderheiten und erinnert an wichtige Aufgaben. Für die spontane Reiselust gibt es fertige Packvorlagen für Badeurlaub, Städtetrip, Radreisen, Wellnessurlaub, Wanderausflug uvm. Die Checklisten können auch mit Freund:innen und Familie geteilt werden – so weiß man immer, wer was mitnimmt.

Unser Newsletter

Neue Gewinnspiele & Gutscheine
• Unsere aktuellen Neuigkeiten
• Aktionsangebote & Reisen

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.