Über 300 000 Senior*Innen von Gewalt betroffen
In der Schweiz sind jährlich mehr als 300 000 über 60-Jährige von irgendeiner Form von Gewalt betroffen. Nur wenige der […]
In der Schweiz sind jährlich mehr als 300 000 über 60-Jährige von irgendeiner Form von Gewalt betroffen. Nur wenige der […]
Duschen, Kochen, nasse Regensachen trocknen … Es gehört zum Alltag in Wohnräumen, dass Feuchtigkeit in die Luft gerät. Was aber, […]
Soziale Isolation und Einsamkeit (selbst wahrgenommene Isolation) sind mit negativen gesundheitlichen Folgen verbunden, so das Fazit eines aktuelles Scoping-Reviews. Worum […]
Wer hätte das gedacht: Gartenarbeit ideal für Körper, Geist und Seele. Hier in Kürze: Sport im Grünen hilft der Stimmung. […]
Die Brille ist längst nicht mehr nur eine Sehhilfe. Sie ist Alltagsbegleiter, modisches Zubehör oder Hilfe für einzelne Tätigkeiten. Ihre […]
Gut zu wissen: Wenn fast nichts mehr geht Euro-Notruf wählen – 112 funktioniert auch in Fremdnetzen. Anlässlich des Europäischen Tages […]
Das autonome Nervensystem kann bei COVID-19 betroffen sein. Worum geht es: Kurz & fundiert Autonomes Nervensystem: Blutdruck, Magen-Darm, Blase, Pupille […]
Zu viel Sitzen führt zu Mehrbelastung und ist auf Dauer nicht gut für den Rücken. Langes Sitzen, zu wenig Bewegung […]
besserlaengerleben.at