Vorsicht bei Sozialen Medien – für Cyber-Kriminelle ein Paradies

Fehlendes Bewusstsein für Sicherheit persönlicher Daten im Social Web.

Fast ein Drittel aller Facebook-Nutzer teilt seine persönlichen Daten und Postings mit jedem, der gerade online ist – also nicht nur mit den eigenen Freunden. Dieses leichtfertige Handeln öffnet Cyber-Kriminellen somit Tür und Tor, warnen die Experten von Kaspersky in ihrer aktuellen Erhebung. Einer von zehn Befragten, glaubt nicht daran, dass Leute außerhalb der Freundesliste Zugang zu seiner Startseite oder seinen Posts haben.

„Adden“ von Wildfremden

Ein weiteres Problem vieler Internetnutzer ist, dass sie nicht selten Menschen als Freunde hinzufügen, die ihnen gänzlich unbekannt sind. Zwölf Prozent der User geben zu, jeden zur eigenen Freundesliste hinzuzufügen, der eine Freundschaftsanfrage stellt. Ein Drittel der Befragten (31 Prozent) akzeptiert Anfragen von Menschen, die ihnen unbekannt sind, jedoch einen oder mehrere gemeinsame Freunde haben.

Nutzer von sozialen Netzwerken spielen ein gefährliches Spiel. Social-Media-Profile, die jemanden die Geburtstage, Adressen oder Urlaubsplanung verraten, erleichtern Kriminellen die Arbeit nach wertvoller Information zu suchen. Auch der Diebstahl der Identität wird einfacher möglich. „Das wird natürlich noch einfacher, wenn man ihn leichtsinnigerweise zum Freund gemacht hat“, meint David Emm von Kaspersky Lab abschließend zu den Studienergebnissen.

pte

Foto: pixelio.de, Alexander Klaus

Treten Sie unserer Community bei!

Bleiben Sie immer am Laufenden und sind top informiert

Bleiben Sie dran, bleiben Sie stark, bleiben Sie gesund – und genießen Sie das Leben in vollen Zügen! Nutzen Sie unsere Aktionen, Gewinnspiele und vielfältigen Services. Wir freuen uns, Sie auch weiterhin auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen.
Besser länger leben – Ihre Wende beginnt jetzt!

Hier direkt anmelden:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.