Ein Besuch im kulinarischen Sommer in Ischgl/Paznaun

Gourmetgenuss auf Hüttenhöhe Kulinarisches Paznaun 2025©TVB Ischgl

Wir besuchten Ischgl, den Ort mit der höchsten Dichte an Sterneköchen in Österreich. Haubenküche für Gourmetverwöhnte auf den Bergen. Lesen Sie hier was geboten wird.

Jedes Jahr im Sommer, so auch heuer vom 4. Juli bis 17. August 2025 verwandelt sich Ischgl/ Paznaun in ein Paradies für Feinschmecker. Die Eventserie „Kulinarisches Paznaun“ vereint alpine Tradition mit moderner Küche und bietet einzigartige Genussmomente in ausgewählten Hütten und Almen.

Sehen Sie hier, auf welchen Hütten aufgekocht wird

Spitzenköche aus der Region präsentieren exklusive Gerichte, die den ganzen Sommer über auf ausgewählten Hütten serviert werden. Höhepunkte sind die Hüttenfeste, bei denen Gäste inmitten der alpinen Kulisse feine Spezialitäten kosten können – begleitet von Live-Musik und gemütlicher Atmosphäre. Den feierlichen Auftakt macht der traditionelle Genussmarkt in Ischgl, bei dem alle teilnehmenden Köche ihre Kreationen vorstellen.

Eröffnung mit dem Genussmarkt in Ischgl

Den Auftakt bildete am 4. Juli 2025 der Genussmarkt im Kulturzentrum St. Nikolaus in Ischgl um 19:00 Uhr. Hier präsentieren die teilnehmenden Gourmetköche ihre speziellen Sommergerichte, die in kleinen Portionen verkostet werden können. Ein Muss für alle, die regionale Kulinarik in geselliger Atmosphäre erleben möchten. Wir waren live dabei bei der einmaligen Leistungsshow der Sterneköche. Sehen Sie hier ein paar Bilder davon.

Hüttenfeste: Gourmetküche auf höchstem Niveau

An ausgewählten Wochenenden übernehmen renommierte Köche die Patenschaft für je eine Hütte. Sie kreieren besondere Sommergerichte aus hochwertigen, regionalen Zutaten, die den ganzen Sommer über in den jeweiligen Hütten angeboten werden. Die Kombination aus erstklassiger Küche und urigem Hüttenflair verspricht unvergessliche Geschmackserlebnisse. Das muss man einmal erleben.

Hier sehen Sie die Küchenkreationen von 2025 – samt Rezeptangabe zum Nachkochen

Termine der Hüttenfeste im Überblick

  1. Juli 2025: Panorama Restaurant Sattel mit Gunther Döberl und Bernd Fabian
  2. Juli 2025: Ascher Hütte mit Andreas Spitzer
  3. Juli 2025: Faulbrunn Alm mit Hermann Huber
  4. Juli 2025: Friedrichshafener Hütte mit den #YoungChefsPaznaun
  5. Juli 2025: Almstüberl mit Martin Sieberer
  6. August 2025: Heidelberger Hütte mit Patrick Raaß
  7. August 2025: Larein Alpe mit Daniel Kurz und Kai Lindner
  8. August 2025: Jamtalhütte mit den #YoungChefsPaznaun

Jedes Hüttenfest beginnt um 11:30 Uhr und wird von Live-Musik begleitet. Reservierungen sind direkt bei den jeweiligen Hüttenwirten möglich.

Hüttengerichte_Genussmarkt©promedia

Während des gesamten Sommers können Gäste die von den Spitzenköchen kreierten Gerichte in den teilnehmenden Hütten genießen. Die idyllische Berglandschaft des Paznaun bietet dabei die perfekte Kulisse für diese kulinarischen Highlights.

Wenn Sie es dieses Jahr nicht schaffen zum Kulinarischen Sommer nach Ischgl/Paznaun, dann wäre dies doch eine Urlaubsidee für das nächste Jahr. Unser Hinweis: Reservieren Sie rechtzeitig ihr Hotel.

Ideales Bike- und Wandergebiet in Ischgl/Paznaun

Wir unternahmen an nächsten Tag eine Biketour mit E-Bike von der Idalp bis zum Panorama-Restaurant Sattel. Diese mittelschwere rund 4 Kilometer lange Biketour, führt über geschotterte Forstraßen zunächst bergab und dann den letzten Teil bergauf zum Panorama-Restaurant. Aber Vorsicht für Ungeübte bei den Bergabpassagen, die teilweise mit größeren Steinen und Schotter, eben nicht gepflastet sind. Aber Übung macht den Meister. Überhaupt regen wir an, wenn Sie in die Tiroler Bergwelt auf über 2.300 m Biken wollen, sich etwas vorzubereiten, wie dies mit einem Guide im Silva-Bike Park in Galtür möglich ist. Lesen Sie hier. https://besserlaengerleben.at/gesundheit/sport-und-fit/eine-mountain-biketour-in-galtuer-vom-feinsten.html

Das angenehme am Bergbiken ist, dass in Ischgl viele Gondelbahnen und Sessellifte auch im Sommer geöffnet haben und somit der Aufstieg mit den Bikes erleichtert wird. Aber Vorsicht, Sie betreten hochalpines Gelände und entsprechend warme und wetterfeste Kleidung, gehört in den Rucksack. Es ist ein wunderbares Erlebnis diese fantastische Bergwelt hautnah zu erleben. Oben dann die Grenze zur Schweiz, wo man mit einem Fuß in Österreich und einem in der Schweiz steht und im Winter hier seine Skischwünge zieht.

Die Grenze zwischen Österreich und Schweiz mit dem E-Bike©besser länger leben

Die letzten Meter bergauf sind geschafft und oben am Panorama-Bergrestaurant kochen die bekannten Köche für uns und für die vielen Einheimischen und Urlauber die heraufgekommen sind. Herrliche Spezialitäten, kunstvoll kredenzt warten auf uns – noch dazu im Rahmen der Leistungsshow gratis.

Es lohnt sich hier heraufzukommen und unser Bergauffahren mit dem E-Bike wird kulinarisch belohnt. Man sitzt auf der Terrasse mit Blick zu einigen 3.000 Tausendern und Dank unserer Daunenjacke ist es bei 13 Grad fast gemütlich hier oben. Nach einiger Zeit heißt es Abschied nehmen und den Heimweg antreten. Zunächst geht es mit unseren Bikes bergab bis zur Filmsattelbahn. Mit dem Lift geht es Bergauf bis zur Bergstation. Von dort fahren wir wieder mit den E-Bikes einen zunächst doch steinigen Weg, der dann eher als normaler Schotterweg zu bezeichnen ist und normalerweise kein Problem darstellen sollte. Wir sind ja nun auch trainierter im Bergabfahren und man lernt schnell mit Bremse umzugehen und aus dem Sattel zu gehen. Das gibt Sicherheit und ein besseres Balancegefühl. Sicher auf der Idalp angekommen, nehmen wir die Silvretta Gondelbahn bis nach Ischgl.

Panorama Restaurant Sattel_3©proMedia

Am nächsten Tag wartet eine Wanderung von See auf die Ascher Hütte

Das erste Teilstück nehmen wir die Seilbahn. Ab hier wandern wir rund 1,5 Stunden, teils über Fortstraße aber auch auf steileren Wanderpfad bergauf. Hier bergauf zeigt sich wir bei guter Kondition ist, aber schlussendlich kommen wir zufrieden auf der Ascher Hütte an, wo schon der Hüttenwirt und natürlich der Sternekoch Andreas Spitzer warten. Selten im Leben habe ich mich so auf die im Rahmen des Kulinarischen Sommer extra zubereiteten Selchfleischknödel, die mit Apfelspalten verfeinert sind, gefreut. Man genießt den Blick in die umliegende Bergwelt – wir finden so bekommt das Leben einen ganz neuen Blickwinkel. Hier ist die Natur und die Bergwelt noch in Ordnung. Unsere philosophische Ausschweifung wird unterbrochen durch das servieren von echten frisch gemachten Bauernkrapfen. Ein Gedicht, das gibt Kraft für den Abstieg.

Die Ascher Hütte©besser länger leben

Abstieg zu Fuß, oder mit dem Medri-Dreirad. Wir entscheiden uns für das Dreirad. Zunächst wandert man rund 20 Minuten bis zur Bergstation des Liftes und dort fassen wir Dreirad und Helm aus. Unser Gefährt ist ein Art GoCart mit drei Rädern und am Lenker links und rechts eine Hinterradbremse. Eine abenteuerliche Talfahrt wartet auf uns. Nicht weil es bergab geht, sondern weil wie aus heiterem Himmel es stark zu regnen beginnt und während der Fahrt es zu hageln anfängt, sodass unsere Hände fast schmerzen. Man spurt durch Wasserlacken die aufwirbeln, die Sicht ist eingeschrenkt und wird dabei noch von einem Mutigen überholt.

Nach rund 20minütiger Talfahrt geht uns Abenteuer zu Ende. Wir sind nass und verschmutzt. Aber stolz dieses Abenteuer gemeistert zu haben. Wie war das kurz zuvor noch mit der intakten Natur?

Abfahrt Medrig Carts_See©ProMedia

Insgesamt ist der Kulinarische Sommer in Ischgl/Paznaun ein kulinarisches Erlebnis und je nach Lust und Kondition, kann man sich der Gourmetwelt hingeben, oder aber auch eine Bergtour oder zünftige Wanderung zu einer der vielen Berghütten machen. Das verbrennt nicht nur Kalorien, sondern macht enorm Spaß es geschafft zu haben. Dafür wird man mit besten Speisen und lokalen Produkten verwöhnt.

Unser Dank gilt an alle Spitzenköche, die mitgemacht und mit ihrem Kreationen uns verzaubert haben.

 

Treten Sie unserer Community bei!

Bleiben Sie immer am Laufenden und sind top informiert

Bleiben Sie dran, bleiben Sie stark, bleiben Sie gesund – und genießen Sie das Leben in vollen Zügen! Nutzen Sie unsere Aktionen, Gewinnspiele und vielfältigen Services. Wir freuen uns, Sie auch weiterhin auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen.
Besser länger leben – Ihre Wende beginnt jetzt!

Hier direkt anmelden:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

2 Kommentare

  1. Das planen wir für das nächste Jahr ein.
    Gute Idee, man belohnt sich nach einer Bergtour mit gutem Essen.

  2. Freue mich immer wenn Sie kulinarische Erlebnisse vorstellen. Noch dazu mit Rezepten für meinen nächsten Damenabend.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.