
Egal wie man seinen Urlaub im Zillertal Aktivurlaub oder Sommerfrische nennt, es fühlt sich wie immer gut an.
Es tut sich genug im Zillertal: Das Zillertal, Tirols „aktivstes Tal der Welt“, begeistert im Sommer mit rund 1.400 km Wanderwegen und über 1.200 km Rad- und Mountainbike-Strecken – mit traumhaften Bergpanoramen.
Es ist für jeden etwas dabei: Ob gemütliches Wandern durch Almwiesen, anspruchsvolle Gipfelwege oder rasante Trails wie der Isskogel-Singletrail – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Die Card für die Aktiven: Mit der Zillertal Activcard lassen sich zehn Sommerbergbahnen, Freischwimmbäder, öffentlicher Verkehr und Rabatte auf viele Aktivitäten bequem nutzen – ideal für Familien und Aktivurlauber. Seien es der türkisfarbene Fichtensee auf der Rosenalm, ein Badetag im Schlitterer Badesee oder ein Sprung ins kühle Nass vom Durlassboden-Stausee – Wasserliebhaber finden im Zillertal allerlei Möglichkeiten zur Abkühlung.
Kulinarik und regionale Schmankerln
Zu den Einkehrstationen gehören über 150 Almhütten, urige Gasthäuser oder stilvolle Bergrestaurants. Spezialitäten wie frische Buttermilch, Almdudler oder Biere aus der Zillertal Brauerei versöhnen nach einem aktiven Tag Körper und Seele.

Aber das Zillertal hat auch kulturelle Höhepunkte
Wir haben zwei typische Veranstaltungen besucht, die die Seele und den Geist der Zillertaler gut charakterisieren.
Strudelten – „Die Büste des Kaisers!“
Ein uriger Brauch, bei dem in Tiroler Bauernhäusern in geselliger Runde der berühmte Strudel gebacken wird. Die mystische Geschichte um eine „Kaiserbüste“, die versteckt oder wiederentdeckt wird, ist Teil dieses Theater-Kulinarium-Erlebnisses – ein Muss für kulturinteressierte Genießer am Abend (lokales Kulturerlebnis, z. B. in Uderns, Kirchweg 22). Fand heuer schon am 8. Juli statt. https://theaterfestival-steudltenn.com/programm/kaiser_2025
Blechlawine am Berg – Schwendtberg am Berghof
Als zweite Veranstaltung haben wir etwas für Musikfreunde ausgesucht: Musikfreunde erwartet die Blechlawine am BERG, ein kostenloses Blasmusik-Festival auf Hütten im hinteren Zillertal. Am Gasthof Berghof in Schwendtberg spielten die original Inntaler Musikanten am 11.07.– ein Sonntagnachmittag voller Klang, Stimmung und Bergatmosphäre. Weiztere Konzerte finden über den Sommer auch statt. Sehen Sie hier. https://www.blechlawine.at/blechlawine-am-berg/
Man fährt irgendwo im Zillertal und plötzlich spielt Musik. Hören Sie rein.
Regionale Events & Festivals
Neben der Blechlawine sind kreative Kulturformate wie SteudlTenn (Theater im Heustadl) und regionale Volksfeste, Musik‑ und Wanderveranstaltungen über den Sommer verteilt feste Bestandteile des Programms. Sehen Sie hier die Sommer-Veranstaltungen. https://www.zillertal.at/info/urlaubsinfo/veranstaltungen/veranstaltungen
Das Zillertal im Sommer ist die perfekte Mischung aus echter Tiroler Natur, vielfältigem Aktivangebot, kulinarischer Frische und kulturellen Highlights. Ob beim Wandern, Biken, Baden – oder bei Brauchtums-Theater und Blasmusik-Sommerabend auf der Hütte: Hier wird jede Urlaubswoche unvergesslich.
Aber auch Golfer und Golferinnen kommen im Zillertal nicht zu kurz

Der Golfclub Zillertal-Uderns bietet auf 65 Hektar einen der schönsten 18-Loch-Meisterschaftsplätze Tirols – eingebettet in die weiten Wiesen des Zillertals, mit Ausblick auf die mächtigen Gipfel der Zillertaler Alpen. Die Anlage ist ein wahres Schmuckstück: sanft hügelige Fairways, Teiche, ein großartiges Übungsareal mit Driving Range, Chipping Area und Putting Green. Die Platzpflege ist erstklassig – saftige Greens und exakte Bunker laden sowohl Genießer als auch sportliche Golfer ein. Und in der Tat finden auch ambitionierte Spieler hier eine kleine Herausforderung. Aber auch Beginner und höhere Handicapspieler lernen recht schnell wie man sein Kursmanagement anlegt.
Ein Highlight ist Loch 9: ein Par 4 mit Wasserhindernis und spektakulärer Sicht Richtung Hochzillertal. Insgesamt ein sehr fairer Golfplatz, aber mit Tücken für echte Campions – wie unser eins. Im Anschluss lädt das Clubrestaurant „Die Genusswerkstatt“ zu gehobener Kulinarik ein – regional, kreativ und stets mit Blick auf das Grün.
Ideal für Frühaufsteher und Hotelgäste: die Golfrunde bei Morgentau, wenn Nebelschwaden durch das Tal ziehen und die Sonne hinter den Bergen aufsteigt. Ein Golferlebnis mit Stil – für alle Spielklassen.
Natürlich darf eine zünftige Biketour auf eine Almhütte im Zillertal nicht fehlen. Wir machten sogar zwei Touren an zwei Tagen.

Biketour auf den Penken zur Kasermandl Hütte und durch das Stilluptal zur Grüne-Wand-Hütte
-
Etappe: Kasermandl Hütte (1.380 m)
Man fährt mit der Penkenbahn– zur Bergstation und startet dort seine Tour. Ab der Bergstation fährt man dann zur urigen Kasermandl Hütte – perfekt für eine erste Rast mit hausgemachtem Kaiserschmarrn. Die Aussicht ins Tal ist hier grandios, und Kühe grasen friedlich rund um die Hütte.
Der Himmel über einem, die Ziller tief unten – und ringsum nur Natur, Licht und Luft. Ob früh morgens mit Nebelschwaden über dem Tal oder am Abend, wenn das Licht golden über die Almwiesen fällt: Diese Gondelfahrt ist mehr als ein Aufstieg – sie ist der Beginn eines Bergerlebnisses mit Stil – für Mutige.
Wie ein Balkon in den Alpen, offen zur Schönheit der Natur – und doch sicher und komfortabel wie ein Designobjekt in Bewegung.
Bergab kann man mit seinem Bike entweder die Gondel ins Tal nehmen oder wenn noch genügend Kraft vorhanden ist, mit dem Bike über die Zillertaler Höhenstraße nach Hippach und von dort kann man gemütlich wieder nach Mayrhofen fahren. Etwas Downhill mit viel Bremsen, aber durchaus machbar.
-
Etappe: Grüne-Wand-Hütte (1.438 m)
Zur Grüne Wand Hütte geht es vom Parkplatz der Ahornbahn los, über gut befahrbare Wege zur legendären Grüne-Wand-Hütte. Nach rund 1/3 der Fahrstrecke von rund 1,5 Stunden kann man noch beim Alpengasthof Wasserfall einkehren. Gestärkt klettert man dann weiter. Dann ist man oben angelangt. Die Grüne Wand Hütte liegt direkt am Talschluss, vor imposanter Felskulisse, eingerahmt von Wasserfällen und Gletscherschliff-Felsen.

Hier genießt man hausgemachte Kaspressknödel, Speckbrote oder ein kühles Getränk auf der sonnigen Terrasse – mit Blick auf den tosenden Wasserfall direkt hinter der Hütte.
Abfahrt & Rückweg
Die Abfahrt erfolgt auf derselben Route – jetzt gemütlich und rasant zugleich, mit ständigem Blick ins Tal und auf die türkisblauen Wasserläufe. Ideal für E-Biker, aber auch für sportlich-ambitionierte Mountainbiker ein Genuss.
Ein spezielles Erlebnis

Mit dem spektakulären SkyRide Ahorn auf der Ahornbahn – der größten Pendelbahn Österreichs – hebst du mit 10 Metern pro Sekunde ab und erreichst in nur 7 Minuten das traumhafte AhornPlateau. Schwebe wie ein Vogel über die atemberaubende Alpenlandschaft mit der Cabrio-Gondel! Ob als Highlight deines Sommerurlaubs oder für Panoramabilder – die SkyRide Ahorn bietet Open-Air Gondelerlebnis pur rauf auf 2.000 Meter Höhe.
Der Clou: Die Fahrt ist so ruhig, dass man kaum spürt, dass man sich bewegt. Kein Wackeln, kein Rütteln – nur gleiten. Man kann sich fast ans Geländer lehnen, die Nase ans Fenster drücken und das Gefühl genießen, über Baumwipfeln, Wiesen und Gipfeln zu schweben.
Unser Fazit
Ob beim Golfspiel zwischen Apfelbäumen und Alpenblick in Uderns oder bei der Biketour durch eines der schönsten Seitentäler Tirols – das Zillertal bietet Genuss, Aktivität, Kutur und alpine Schönheit auf höchstem Niveau.

Wer Ruhe sucht, wird sie finden. Wer Bewegung will, wird gefordert – aber immer belohnt.
Kenne ich nur vm Winterurlaub.
Aber scheint im Sommer viele los dort zu sein.
Netter Beitrag!
Im Zillertal gibt es tatsächlich in jeder ecke tolles zu erleben.
Wird wieder Zeit einmal dort urlaub zu Verbringen