Polen eine der interessantesten Reisedestinationen

Im polnischen Fremdenverkehrsamt in Wien hat es einen Wechsel an der Spitze gegeben.

Wir haben dies zum Anlass genommen, um mit den neuen Direktor Mag. Włodzimierz Szeląg ein Gespräch über seine Tätigkeit und über das Reiseland Polen zu führen.

Hier das Interview:

Besser länger leben (BLL): Polen ist ein sehr vielfältiges Land, hat wunderschöne Regionen, Landschaften und ist immer eine Reise wert. Können Sie uns die Regionen etwas näher beschreiben.

Szeląg: Wer die Natur, Seen und Reservate liebt, wird die Masurische Seenplatte bevorzugen. Wer Radwandern liebt, wird um Danzig und Stettin seinen Traum finden. Aber Polen hat auch geschichtlich vieles zu bieten, Schlösser rund um Krakau, oder heuer wird 1.000 Jahre Christianisierung gefeiert. Auch Großpolen das den historischen Kern Polens darstellt und der ältesten Teil Polens ist, sollte man nicht vergessen mit Posen (heute Poznań) und Gnesen (heute Gniezno). Oder beispielsweise die Region Kleinpolen, die rund um Krakau, der zweitgrößten Stadt des Landes liegt. Ideal ist es natürlich, wenn man die Stadt Krakau mit der Region Kleinpolen zu einer Kulturreise verbindet. Schauen Sie dazu hier für Ihre Information. https://www.polen.travel/de/regionen/

BLL: Aber Polen hat auch große bedeutende Städte, welche zählen dazu?

Szeląg: Wie bereits erwähnt, ist Krakau die älteste Stadt Polens – sie ist über 1.000 Jahre alt. In der Stadt gibt es zahlreiche Orte, die mit der österreichischen Monarchie verbunden sind, sowie die zweitälteste Universität Polens, die Marienkirche mit ihrem geschnitzten Holzaltar und das Jüdische Museum (Galicia Jewish Museum). Krakau ist eines der bedeutendsten Reiseziele in Polen und ein Muss für jeden Reisenden.
Anschließend natürlich Warschau, eine sich ständig weiterentwickelnde europäische Metropole mit 1,9 Millionen Einwohnern, die Tradition und Moderne verbindet. Danach Breslau, eine Stadt, in der Kunst und Kultur eine besondere Rolle spielen.
Im Norden Polens sollte man unbedingt Danzig an der Ostsee besuchen.

BLL: Wie schaut es mit Reiseverbindungen nach Polen aus?

Szeląg: Es gibt laufend Flüge nach Warschau und Krakau. Von Graz nach Pschemisl (Przemyśl) gibt es eine Direktverbindung, ebenso Flüge von München nach Warschau. Aber Polen ist auch ideal mit dem eigenen Auto zu bereisen. So fährt man durchwegs Autobahn bis nach Danzig im Norden nur 8 Stunden. In den Raum Krakau sind es nur 480 km. Der Vorteil dabei ist, man ist vor Ort mobiler und kann sich mehr anschauen.

BLL: Wie viele Polen besuchen im Jahr Polen?

Szeląg: Im Jahr 2024 besuchten über 420.000 Österreicher*innen Polen. Leider glauben noch viele Menschen, Polen beschäftigt der Krieg in der Ukraine noch sehr. Was nicht stimmt!

BLL: Welche Tourismusziele haben Sie im Jahr 2025 vor?

Szeląg: Heuer werden wir die Stärken Polen für den Aktivurlaub forcieren. Wunderbare Landschaften laden für allerlei Aktivprogramm wie Radfahren, Wandern Schwimmen, Bootfahren ein. Das 80th International ChopinPiano Festival vom 1. -9. August 2025 gehört ebenso zu unseren Höhepunkten. Ein besonderes Highlight ist heuer die 1.000 Jahr alte Geschichte Polens. Wir starten demnächst zu all diesen Themen mit Außenwerbung in Österreich. Lassen Sie sich überraschen.

BLL: Welche sind derzeit die beliebtesten Arten, eine Reise nach Polen unter Österreichern zu planen?

Szeląg: Überwiegend werden Gruppenreisen über die Reisebüros gebucht, speziell ältere Menschen bevorzugen dieses Gesamtpaket und reisen gerne mit Bus und Bahn samt Reiseleitung. Aber auch die Zusammenstellung einer Reise via Internet nimmt zu – allerdings sind dies mehr junge Menschen. Auch gibt es sehr viele Individualreisen nach Polen zu Festival, zu Sportveranstaltungen oder Städtebesuche.
Wir als Fremdenverkehrsamt stehen selbstverständlich allen Interessierten mit Rat und Tat zur Verfügung und helfen bei Reiseplanungen. Es gibt bei uns Prospekte und Tipps für ein entspanntes Reisen in Polen. Email: E-Mail: wien@pot.gov.pl, Webseite: https://www.polen.travel/de-at/

BLL: Wie schaut die Preissituation für Urlauber und Reisende in Polen aus?

Szeląg: Insgesamt im Vergleich zu anderen Reiseländern ist Polen sehr preisgünstig. Speziell auf dem Land ist es sehr günstig, ungefähr 35% günstiger als die Städte. Metropolen wie Warschau haben da schon eher angezogen. Durchwegs wir gutes Englisch gesprochen, im Tourismus, Hotels und Fremdenverkehr ein Muss. Auch wird in einigen Region gutes Deutsch gesprochen. Planen Sie ihre nächste Reise nach Polen und probieren Sie es aus.

BLL: Aus ihrer Erfahrung, welche Urlaubsthemen, welche Trends und Entwicklungen boomen besonders in Polen?

Szeląg: Der Trend geht seit einiger Zeit eindeutig zum Aktivurlaub. Urlauber und Reisende erwarten sich in Polen noch größtenteils fast unberührte Landschaften die für ihre Aktivaktivitäten erschlossen wurden – ohne die Natur zu zerstören. Was auch zutrifft. Das nennen wir nachhaltigen Urlaub. Aber auch immer mehr boomen Städtereisen in Verbindung mit Rad, Schiff.

Vielen Dank für das informative Gespräch!

 

Treten Sie unserer Community bei!

Bleiben Sie immer am Laufenden und sind top informiert

Bleiben Sie dran, bleiben Sie stark, bleiben Sie gesund – und genießen Sie das Leben in vollen Zügen! Nutzen Sie unsere Aktionen, Gewinnspiele und vielfältigen Services. Wir freuen uns, Sie auch weiterhin auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen.
Besser länger leben – Ihre Wende beginnt jetzt!

Hier direkt anmelden:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..