Die ersten Pollen sind unterwegs!

Allergieker leiden bei Pollenflug

Heuschnupfen und Kontaktlinsen – geht das?

Die gute Nachricht vorweg: Kontaktlinsenträger müssen in der Zeit des Pollenflugs nicht unbedingt auf die unsichtbaren Sehhelfer verzichten. Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) gibt Tipps, wie man den Augen die Heuschnupfenzeit erleichtert.

Das Frühjahr hat kalendarisch noch gar nicht begonnen, doch viele Allergiker leiden schon jetzt unter den typischen Heuschnupfen-Symptomen. In diesem Jahr scheinen juckende und tränende Augen, Niesattacken und Atemprobleme zusätzlich besonders stark ausgeprägt zu sein. Da aber gleichzeitig auch noch die winterliche Erkältungswelle anhält, sollte die Ursache der Beschwerden im Zweifel durch einen Arzt geklärt werden. Kontaktlinsenträger sollten bei vermindertem Tragekomfort anschließend ihren Kontaktlinsenspezialisten aufsuchen. Bei Heuschnupfen können sich Tränenfilm und Hornhautoberfläche verändern, sodass auch ursprünglich gut angepasste Linsen nicht mehr optimal sitzen.

Tageslinsen für Allergiker

Der Fachmann kann Allergiker darüber hinaus zum Tragen von Kontaktlinsen in der Zeit des Pollenflugs beraten. Es kann helfen, die Tragedauer der Linsen zu reduzieren oder ein besser geeignetes Pflegemittel zu finden, denn auch Proteinablagerungen oder Zusatzstoffe können die Augen reizen. Für Allergiker bieten sich außerdem Tageslinsen an, da sich auf ihnen erst gar keine Pollen ablagern und die Reinigung entfällt.

Eine vom Augenoptiker angepasste, gut anliegende Sonnenbrille mit großen Gläsern hält die Pollenbelastung für die Augen im Freien in Grenzen. Die Brille sollte – genau wie die Alltagsbrille – abends gründlich gereinigt werden, damit die Pollen nicht an Fassung und Gläsern anhaften. Durch tränende Augen bilden sich außerdem Salzablagerungen.

Einige Antihistaminika wie etwa Cetirizin oder Loratadin können zu trockenen Augen führen. Hier helfen sogenannte künstliche Tränen zur Befeuchtung, der Augenoptiker kann passende Produkte empfehlen. Auch antiallergische Augentropfen ohne Konservierungsmittel sind in der Regel mit Kontaktlinsen verträglich, wenn nach dem Tropfen etwa 15 Minuten mit dem Aufsetzen der Linsen gewartet wird.

ots

Treten Sie unserer Community bei!

Bleiben Sie immer am Laufenden und sind top informiert

Bleiben Sie dran, bleiben Sie stark, bleiben Sie gesund – und genießen Sie das Leben in vollen Zügen! Nutzen Sie unsere Aktionen, Gewinnspiele und vielfältigen Services. Wir freuen uns, Sie auch weiterhin auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen.
Besser länger leben – Ihre Wende beginnt jetzt!

Hier direkt anmelden:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..