Willi’s Wohlfühloase im Zillertal überrascht mit Neuigkeiten

Wilhelm und Sabine Tillian haben mit ihrem neuen Hotel Jägerhof in Mayrhofen ihr Glück gefunden und ihre Gäste ebenso.

Der frühere Chef der Genusswerkstatt im Golfclub Uderns, begeisteter Golfer und begnadeter Koch hat Anfang 2025 in Mayrhofen im Zillertal sein eigenes Hotel Jägerhof eröffnet.

Willi hat nicht nur jahrelang die Golf- und Hotelgäste in Uderns mit Freude bekocht, er wurde geliebt für seine unnachahmlichen Golfturniere die er veranstaltete. Legendär war beispielsweise sein Golfturnier „Schlag den Koch“, wo er beim Turnier quasi einen Texas Scramble mit 2 Bällen spielte und die Turnierteilnehmer mussten mich schlagen. Welche mich geschlagen haben und besser gespielt hatten, bekamen den Abend alles frei Wenn Sie sich nun fragen, wie war sein Score, er spielte an diesem Tag -2 unter Par. Respekt!!

Er war bekannt bei seinen Golfgästen für außergewöhnliche Kreationen, so kredenzte er mediterrane Gerichte und Fische auf und war damit einer der wenigen die im Zillertal mediteranen Fisch und asiatische Küche anbot.

Aber der Wunsch ein eigens Hotel zu betreiben war immer da

Wie immer spielt bei vielen entscheidenden Lebensabschnitten auch etwas Glück mit. Ende 2024, schlug Willi‘s und Sabine’s Stunde. Er schlug zu und beide betreiben seit Anfang 2025 das Hotel Jägerhof in zentraler Lage in Mayrhofen. Genau zwischen Penkenbahn und Ahornbahn liegt sein charmantes 3 Sternehaus. Ein paar Schritte sind es zur Fußgängerzone in Mayrhofen, wo viele Geschäfte, Cafes und Eisdielen warten.

Als wir ihn das erste Mal in seinem neuen Hotel besuchten, kam er freundlich, lachend und mit offenen Armen aus der Küche und begrüßte uns. Er empfängt seine Gäste als wären sie alles alte langjährige Freunde – aber wahrscheinlich sind sie es auch. Auffallend ist, wie er auch Details seiner Gäste kennt und wie er sich Zeit nimmt und sich auch zu seinen Gästen zum Tisch setzt und die ein oder andere Geschichte erzählt. Er ist Ratgeber, was man am nächsten Urlaubstag machen kann und ist nie für einen aufmunternden Sager verlegen.

Eine Wohlfühloase die seinesgleichen sucht

Es ist die Gesamtkomposition aus frischen Farben, modernem aber gediegenes Interieur, frischen Blumen und den vielen Aufmerksamkeiten in den Zimmern bis hin zu den hölzernen Wattestäbchen im Badezimmer, die man als Gast so besonders schätzt. Man sitzt auf der Terrasse, trinkt einen hausgemachten Kaffee und Willi’s Frau Sabine bietet einem einen ebenso hausgemachten Strudel an, wo man nicht nein sagen kann und er schmeckt auch so wie Oma ihn immer gemacht hat. Hier fühlt man sich wohl, verbringt seine Urlaubstage gerne und kommt auch gerne wieder. Egal ob im Sommer oder im Winter, Mayrhofen im Zillertal hat zu jeder Saison viel zu bieten.

Neues Hotel – neue Idee

Wer Willi schon länger kennt, weiß er hat immer neue Ideen mit denen er seine Gäste überraschen kann. So ist auch seine neue Idee der „Genuss Plus Pension“ zu sehen. Wer kennt das nicht, Man sitzt abends im Urlaub im Hotel und startet meist ab 19.30 bis 20.00 Uhr mit dem Essen. Zumeist wird in vielen Hotel ein 4 oder auch ein 5-gängiges Abendmenü serviert. Man setzt sich dann noch kurz an die Bar, aber dann kommt doch die Müdigkeit vom Tag zum Vorschein und man geht in sein Zimmer zum Schlafen.

Irgendwie schläft man dann mit vollem Magen nicht wirklich gut, man wälzt sich von einer Seite zur anderen.

Diesen Umstand hat Willi erkannt und bietet seinen Gästen, Abendessen schon ab 16:30 Uhr – ideal für alle, die nach einem aktiven Tag in den Bergen früh genießen möchten. Und das hat nicht nur praktische, sondern auch gesundheitliche Vorteile: Ein frühes Abendessen unterstützt eine bessere Verdauung, fördert einen erholsamen Schlaf und kann sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden auswirken. So wird Genuss zur Gesundheitsvorsorge!

Die Küche überrascht täglich mit wechselnden Themenabenden, die von Tiroler Spezialitäten bis hin zu internationalen Köstlichkeiten reichen. Ob herzhaft, exotisch oder vegetarisch – hier findet jeder Gast sein persönliches Geschmackserlebnis.

Nicht nur Abend‘s sondern bereits am Morgen beginnt der Genuss bei ihm. Das vielfältige Frühstücksbuffet bietet alles, was das Herz begehrt – von frischen Backwaren über regionale Spezialitäten bis hin zu gesunden Vitalprodukten. Ein besonderes Highlight sind die à la carte zubereiteten Eierkreationen, die direkt aus der Küche serviert werden – frisch, individuell und mit Liebe gemacht.

Das er mit seinem neuen Essenkonzept richtig liegt, bestätigen auch die Wissenschaft, die dazu meint:

Immer mehr wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass nicht nur was wir essen, sondern auch wann wir essen, entscheidenden Einfluss auf unsere Gesundheit hat. Besonders das Abendessen rückt dabei in den Fokus. Laut aktuellen Forschungsergebnissen – unter anderem von Harvard-Wissenschaftlern – kann ein frühes Abendessen zwischen 17 und 19 Uhr die Verdauung verbessern, den Stoffwechsel aktivieren und die Schlafqualität deutlich steigern.

Ein früher Essenszeitpunkt unterstützt den natürlichen circadianen Rhythmus des Körpers, also die innere Uhr, die viele biologische Prozesse steuert. Wer spät isst, bringt diesen Rhythmus aus dem Gleichgewicht – mit Folgen wie verstärktem Hungergefühl, verringerter Kalorienverbrennung und Schlafstörungen. Frühzeitiges Essen hingegen fördert die Serotoninproduktion, was nicht nur die Stimmung hebt, sondern auch die Melatoninbildung für einen erholsamen Schlaf unterstützt.

Die Forscher empfehlen, beim Abendessen auf leicht verdauliche und nährstoffreiche Lebensmittel zu setzen. Besonders geeignet sind eiweißreiche Zutaten wie Fisch und Hülsenfrüchte, komplexe Kohlenhydrate aus Vollkornprodukten sowie gesunde Fette aus Avocados und Nüssen. Diese Kombination unterstützt die Zellregeneration und hält den Blutzuckerspiegel stabil. Gleichzeitig sollte man Zucker und stark verarbeitete Lebensmittel meiden, da sie Heißhungerattacken und Schlafprobleme begünstigen können.

Auch der renommierte Chronobiologe Satchin Panda bestätigt diese Erkenntnisse. Seinen Studien zufolge funktioniert der Stoffwechsel am besten, wenn die Nahrungsaufnahme in einem Zeitraum von acht bis zehn Stunden erfolgt. Spätes Essen – besonders nach 20 Uhr – stört diesen Rhythmus und erhöht das Risiko für Übergewicht, Diabetes und andere Stoffwechselstörungen.

Die Empfehlung lautet daher: Die letzte Mahlzeit des Tages sollte zwei bis drei Stunden vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Dabei ist es wichtig, ausreichend zu trinken, jedoch große Mengen Flüssigkeit kurz vor dem Schlafen zu vermeiden.

Diese Erkenntnisse unterstreichen, wie wichtig ein strukturierter Essensrhythmus für die körperliche und mentale Gesundheit ist. Ein frühes Abendessen ist dabei ein einfacher, aber wirkungsvoller Schritt zu mehr Wohlbefinden, besserem Schlaf und langfristiger Gesundheit.

Der Vorteil ganz nebenbei – Wellness bis 22:00 Uhr und Entspannung pur

Nach dem Abendessen lädt der großzügige Wellnessbereich zum Ausklang des Tages ein. Mit verlängerten Öffnungszeiten bis 22:00 Uhr bietet der Jägerhof seinen Gästen maximale Flexibilität für Erholung und Wohlbefinden – ob in der Sauna, im Ruheraum oder bei einer entspannenden Massage. Nach einen abendlichen Saunagang schläft man dann wie ein Baby und fühlt sich frühmorgens frisch und fit.

Unser Fazit

Als geborener Gastgeber liegt Willi mit seinem neuen Essens-Konzept ab 16.30 Uhr, goldrichtig. Welch Unterschied zu früheren Hotelaufenthalten. Beides probiert – kein Vergleich.

 

Treten Sie unserer Community bei!

Bleiben Sie immer am Laufenden und sind top informiert

Bleiben Sie dran, bleiben Sie stark, bleiben Sie gesund – und genießen Sie das Leben in vollen Zügen! Nutzen Sie unsere Aktionen, Gewinnspiele und vielfältigen Services. Wir freuen uns, Sie auch weiterhin auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen.
Besser länger leben – Ihre Wende beginnt jetzt!

Hier direkt anmelden:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

4 Kommentare

  1. Das sind Neuigkeiten. Den Herrn Tillian kenne ich natürlich vom Golfclub Uderns, wo er immer mit seine Küche für Stimmung sorgte.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.