Was die Sterne über das Hotel verraten

Webseite als Voraussetzung für 1 Stern in Österreich, Ei und Speck für 3 Sterne in Großbritannien.

Bei der Auswahl des Hotels orientieren sich Urlauber oftmals an der Anzahl der Sterne. „Doch 4 Sterne in Österreich entsprechen nicht zwangsläufig 4 Sternen in Thailand. International gibt es unterschiedliche Bewertungssysteme. Außerdem variieren die Ansprüche an Komfort“, sagt ÖAMTC-Touristikerin Kristina Tauer. „Beim Vergleichen der Hotel-Angebote ist es lohnenswert, sich genau mit den einzelnen Bewertungssystemen auseinander zu setzen.“ Um Missverständnisse zu vermeiden, haben zahlreiche Reiseveranstalter eigene Klassifizierungssymbole, wie etwa Sonnen, eingeführt.

Um Sterne zu erlangen, müssen sich Hotels weltweit zertifizieren lassen. Die jeweilige Klassifizierung richtet sich nach objektiven Qualitätsmerkmalen wie Infrastruktur, Ausstattung der Zimmer und gebotenen Dienstleistungen – die sich allerdings national und teilweise sogar regional unterscheiden. „Subjektive Qualitätsmerkmale wie z.B. die Freundlichkeit des Personals lassen sich daran nicht ablesen“, so Tauer. Hotels sind nicht verpflichtet, sich zertifizieren zu lassen – ein Hotel ohne Sterne ist daher nicht zwangsläufig schlecht.

„Hotelstars Union“ macht Vergleich möglich – heuer neue Kriterien

„In Europa haben sich 15 Länder zur ‚Hotelstars Union‘ mit einheitlichen Bewertungskriterien zusammengeschlossen – darunter Österreich, Deutschland, die Schweiz, Tschechien, Ungarn und Griechenland“, sagt die ÖAMTC-Expertin. „Hotels in diesen Ländern lassen sich daher sehr gut untereinander vergleichen.“ Die „Hotelstars Union“ passt die Kriterien zur Sterne-Klassifizierung alle sechs Jahre an aktuelle Entwicklungen an – mit 2015 ist ein überarbeiteter Katalog in Kraft getreten. Neue Kriterien sind z.B. allergikerfreundliche Bettwäsche (auf Wunsch), Internetzugang (verpflichtend im öffentlichen Hotelbereich ab 2 Sternen) und eine Webseite mit aktuellen Informationen (verpflichtend ab 1 Stern).

Weitere Kriterien:

* 3 Sterne: Im Gegensatz zu einem 1- oder 2-Sterne-Hotel muss ein 3-Sterne-Haus u.a. über Haartrockner, Papiergesichtstücher oder Ankleidespiegel verfügen.

* 4 Sterne: In einem 4-Sterne-Hotel kommen zusätzlich u.a. ein beweglicher Kosmetikspiegel, Kosmetikartikel (z.B. Schaumbad, Nagelfeile) und eine Minibar hinzu.

* 5 Sterne: „5-Sterne-Hotels müssen u.a. ein Parkservice, Hotelpagen und Concierge, ein Gepäckservice sowie eine Vollverdunklungsmöglichkeit anbieten“, zählt Tauer auf.

Spanien und Italien bewerten in jeder Region unterschiedlich

Einige beliebte Urlaubsländer wie Spanien, Italien, Frankreich, Kroatien, Portugal und Großbritannien sind keine Teilnehmer der „Hotelstars Union“. In Spanien und Italien erfolgt die Klassifizierung beispielsweise nach unterschiedlichen Kriterien, die abhängig sind von der jeweiligen Region. „Und während in Frankreich jedes Zimmer eines 4-Sterne-Hotels mit einer Klimaanlage ausgestattet sein muss, ist in Großbritannien ein warmes Frühstück mit Ei und gebratenem Speck oder Würstchen Voraussetzung für ein 3-Sterne-Hotel“, erklärt Touristikerin Tauer. „In Finnland existiert kein Klassifizierungssystem für Hotels.“

Weitere Tipps und Infos zur Vorbereitung auf die nächste Reise findet man im ÖAMTC Reise-Infoservice unter www.oeamtc.at/reiseinfoservice .

Unser Newsletter

Neue Gewinnspiele & Gutscheine
• Unsere aktuellen Neuigkeiten
• Aktionsangebote & Reisen

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.