180 Prozent mehr gehackte Webseiten pro Jahr

Google: Sicherheitsmaßnahmen von Betreibern häufig übersehen.

Das Hacking von Websites hat 2014 einen signifikanten Anstieg um 180 Prozent erlebt, wie Google ermittelt hat. Der Internetriese sieht diesen Anstieg als Ansporn, Webmaster noch besser in den Vorsorgemaßnahmen, die sie für ihre eigenen Websites selbst treffen können, auszubilden.

Updates werden oft ignoriert

Viele wichtige und doch sehr einfache Möglichkeiten, die eigene Website zu schützen, werden häufig missachtet. Ein guter Passwortschutz, regelmäßige Software-Updates, die Wahl des richtigen Hosting-Providers und -Services tragen zu mehr Sicherheit bei. Google hat sich im Rahmen des ermittelten Wertes mit Maßnahmen gegen Hacking beschäftigt und kritisiert vor allem die Fahrlässigkeit mit Passwörtern. Diese sollten nicht nur aus einer Variation von Buchstaben und Zahlen bestehen, sondern grundsätzlich häufig gewechselt werden.

Zudem empfiehlt Google eine Sicherheits-Software, die Vorgänge auf den Websites überwacht. So auch ein Produkt aus dem eigenen Haus: „Google Alert“ sei für Webmaster eine sichere Lösung zum Beobachten der Vorgänge auf ihren Internetpräsenzen. „Wenn man eine Website mit dem Namen www.example.com betreibt, kann man für diese URL einen Alarm einrichten, der unter Hacking-Verdacht sofort reagiert“, so Google. „Es lassen sich zur gleichen Zeit mehrere Alarme für unterschiedliche Zwecke einrichten.“

pte

Foto: Bernd Kasper/pixelio.de

Treten Sie unserer Community bei!

Bleiben Sie immer am Laufenden und sind top informiert

Bleiben Sie dran, bleiben Sie stark, bleiben Sie gesund – und genießen Sie das Leben in vollen Zügen! Nutzen Sie unsere Aktionen, Gewinnspiele und vielfältigen Services. Wir freuen uns, Sie auch weiterhin auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen.
Besser länger leben – Ihre Wende beginnt jetzt!

Hier direkt anmelden:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.