Preistreiberei im Öffentlicher Nahverkehr – Erhöhungen in 2011 bis 3,4%

Foto: Peter-von-Bechen_pixelio.de

93-Städte-Studie Öffentlicher Nahverkehr in Deutschland, Österreich & Schweiz
Untersucht: Preise, Kaufoptionen, Fremdsprachen, Fahrgastaufkommen, Haltestellen

Im Jahr 2011 wollen 41% der deutschen, österreichischen und schweizerischen Betriebe des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in den Städten mit über 100.000 Einwohnern die Preise für Standard-Einzeltickets, Monatskarten, Tageskarten oder Wochenkarten um saftige 3,4% erhöhen. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Untersuchung des deutschen Reiseportals ab-in-den-urlaub.de. Für die Untersuchung wurden insgesamt 93 Anbieter des Öffentlichen Nahverkehrs in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt (siehe dazu Tabellenmaterial bitte im Anhang).

Damit nimmt die Preistreiberei der öffentlichen Verkehrsmittel eine neue Dimension an.

Bei vielen Anbietern gehören jährliche, deutlich über der Inflationsrate liegende Preiserhöhungen schon zum Ritual. In Deutschland lag die Inflation 2010 bei 1,04%, in Österreich bei 1,8% und in der Schweiz bei 0,75%.

Das steht im eklatanten Widerspruch zu dem gerne politisch betonten Willen, die Bürger zum Umsteigen auf öffentliche Verkehrsmittel zu bewegen. Obendrein werden nicht nur für die Einheimischen so öffentliche Verkehrsmittel immer teurer, sondern auch für Touristen, Geschäftsleute oder sonstige Reisende.

pte

Unser Newsletter

Neue Gewinnspiele & Gutscheine
• Unsere aktuellen Neuigkeiten
• Aktionsangebote & Reisen

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

2 Kommentare

  1. Das kommt offenbar in Mode. Fast alle Kommunen erhöhen still und heimlich die Tarife für den öffentlichen Verkehr – dabei ist die aus Umweltgründen genau kontraproduktiv da viele Pendler dann lieber gleich mit dem sparsameren Auto fahren.
    Ebenso erhöhen die Gemeinden die Gebühren für Müll, Kanalgebühren, Mistkübeln usw.

    Die Gemeinden wollen oder können offenbar nicht ordentlich haushalten – erhöhen ist ja einfacher – und die Bevölkerung zahlt ja eh.

    Die Bananenrepublik lässt grüßen.

  2. Also ich finde diese Geldeintreiberei auch eine Sauerei. Mittlerweile wohne ich seit 4 Jahren in Hamburg und muss jeden morgen mit dem HVV zu meinem Pflegeheim in Hamburg fahren. Wie oft sich da jetzt die Preise erhöht haben, ist eine absolute Frechheit.
    Dann sollen doch die Zuständigen von dem HVV auch bitte bei meinem Chef anrufen, damit ich dementsprechend mehr Lohn bekomme. Mir geht es auf jeden Fall ziemlich auf die Nerven. Ich hoffe da ändert sich bald was!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.