10 Tipps für den Start in die Motorradsaison

ARBÖ-Fahrsicherheits-Zentrum Wien; Copyright: Bildagentur Zolles KG/Christian Hofer

Es wird wieder wärmer und viele Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer zieht es auf die Straße. Der ARBÖ hat uns 10 Tipps zusammengestellt, damit der sichere Start in die Saison gelingt.

Das „Motorradwetter“ hat heuer lange auf sich warten lassen, nun ist aber endlich soweit: Es lassen sich wieder Motoradausfahrten planen und auch als Fortbewegungsmittel im Alltag wird das Motorrad wieder häufig benutzt.

©ARBÖ

Für den gelungenen Umstieg auf die „Einspurigen“ nach der langen Winterpause hier folgende Tipps:

  • Vor der ersten Ausfahrt das Pickerl (§57a) auf Aktualität kontrollieren und die technischen Funktionen wie beispielsweise Beleuchtung, Flüssigkeitsstände, Reifendruck sowie Motorradkette und Kettenspannung überprüfen.
  • Die passende Motorradkleidung tragen, um die Folgen eines Unfalls in Grenzen zu halten. Dazu zählen: lange Hosen, Nierengurt mit integriertem Rückenprotektor, langärmlige Jacken mit Protektoren, leichte Motorradhandschuhe, festes Schuhwerk und Sturzhelm.
  • Am Beginn der Saison mit kürzeren Touren starten und sich wieder an das Motorradfahren gewöhnen.
  • Den Fahrstil an die Straßenbedingungen anpassen und besonders bei Rollsplit und aufgebrochenen Asphaltdecken achtsam sein.
  • Vorausschauend und fahrbahnspurbehauptend (in der Fahrbahnmitte) fahren und sich für andere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sichtbar machen. Für Autofahrerinnen und Autofahrer gilt: Auf Bikerinnen und Biker Rücksicht nehmen (mehr auf den toten Winkel achten).
  • Mit angepasster Geschwindigkeit fahren und ausreichend Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern halten.
  • Keine waghalsigen Überholmanöver absolvieren.
  • Das Beladungsgewicht (Seitenkoffer und Packtaschen) und die richtige
  • Gewichtsverteilung beachten.
  • Wer mit Beifahrerinnen und Beifahrern unterwegs ist, sollte den längeren Bremsweg
  • und das veränderte Fahrverhalten der Maschine berücksichtigen.
  • Um auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt der ARBÖ spezielle Warm-up-Trainings in einem der drei ARBÖ-Fahrsicherheits-Zentren. Dabei werden Blicktechnik, Schräglagen und vorausschauendes Fahren geübt, damit die Motorradsaison sicher und unfallfrei verläuft. Mehr Informationen gibt es auf www.ich-fahr-sicher.at 

Unser Newsletter

Neue Gewinnspiele & Gutscheine
• Unsere aktuellen Neuigkeiten
• Aktionsangebote & Reisen

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.