
Suchen Sie noch für die diesjährige Skisaison einen sportlichen Carver. Hier finden Sie die Testergebnisse 2022.
Der WorldSkitest fand dieses Jahr im Skigebiet Montafon statt. Mit gleich zwei Neuerungen bietet die Silvretta Montafon von der Anreise bis zum Start auf der Skipiste die Möglichkeit, den Winterurlaub vollelektrisch zu gestalten. Mit der ersten autonom betriebenen Seilbahn in Österreich, der Valisera Bahn, wurde 2021 eine Weltneuheit in Betrieb genommen. Reduziert auf das Wesentliche stehen den Gästen seither die neuen 10er-Gondeln der D-Linie von Doppelmayr als ganz besonderes Seilbahnerlebnis zur Verfügung. Die geräusch- und vibrationsarme Bahn garantiert höchsten Fahrkomfort und maximale technische Leistung. Zeitgleich öffnete der moderne Silvretta Park Montafon seine Türen und bietet mit einer integrierten E-Ladestation 50 Stellplätze für Elektrofahrzeuge und insgesamt 600 Parkmöglichkeiten. In dem Multifunktionsgebäudekomplex befindet sich eine große Markthalle mit regionaler Gastronomie, die für jeden Geschmack das richtige Angebot bereithält. Ein Intersport-Shop mit Ski-Depot sowie das Skischulzentrum versorgen die Besucher*innen außerdem mit allem, was für einen gelungenen Tag am Berg notwendig ist. Seit diesem Sommer gibt es eine weitere Neuheit: Die Revier Mountain Lodge Montafon. In Kombination mit einem öffentlichen Restaurant ist das neue Hotel direkt an der Seilbahnstation ein traumhafter Ausgangspunkt für Sportaktivitäten aller Art.
Weg vom starren Preismodell – Frühbucher*innen profitieren von „Dynamic Pricing“
Ab der Wintersaison 2022/23 führt der Bergbahnen-Verbund Montafon Brandnertal, zu dem auch die Silvretta Montafon Bergbahnen gehören, ein dynamisches Preismodell für Tages- und Mehrtageskarten ein. Mithilfe eines Algorithmus werden die Preise dabei täglich neu berechnet. Damit reagieren die Bergbahnen auf Einflussfaktoren wie Schwankungen in der Nachfrage und dem Buchungszeitpunkt. Wer seine Bergbahntickets früh kauft, z.B. direkt bei der Buchung des Familienurlaubs, profitiert so von attraktiven Ticketpreisen. Auch Skifahren unter der Woche oder in der Nebensaison soll dadurch mehr Zuspruch
erhalten. Wenn der Ticketkauf online, über den neu gestalteten Webshop oder die Silvretta Montafon App,abgewickelt wird, können zusätzlich lange Anstehzeiten an der Kasse vermieden werden. Die online gekauften Tickets können einfach und ohne Wartezeit an einer Pick Up Box, die an allen Talstationen zu finden sind, abgeholt werden. Die Saison- und Jahreskarten werden wie gewohnt feste Preise haben – für Vielfahrer*innen bleiben sie deshalb weiterhin die kostengünstigste Alternative.
Der Vorverkauf hierfür läuft noch bis 08. Dezember.
Winteraktivitäten & kulinarische Highlights
Ganz entspannt und stressfrei gelangt man ohne Passstraßen und Schneeketten mit dem Auto in weniger als drei Stunden von München in die österreichische Skiregion. Auf 140 Pistenkilometern und mit 35 Bahnen bietet die Silvretta Montafon ihren Gästen ein breit gefächertes Angebot an Abfahrten vor einmaligem Panorama. Vom höchsten Punkt auf über 2.430 Metern führt die längste Talabfahrt Vorarlbergs bis ins Tal nach Schruns. Frühaufsteher werden bei einer der Sonnenaufgangsfahrten mit einer einmaligen Morgenstimmung am Berg belohnt. Wer sich sportlich beweisen möchte, kann dies am besten bei der Black Scorpions Challenge tun. Als Black Scorpions werden die fünf steilsten Pisten in der Silvretta Montafon mit einer Neigung von bis zu 67 Prozent bezeichnet. Wer sie alle bezwingt und seine Abfahrten in der SiMo App trackt, sammelt Punkte, die gegen attraktive Gutscheine eingelöst werden können. Bei einem herzhaften Einkehrschwung im Kapellrestaurant oder in der Nova Stoba mit Panoramablick können anschließend die Kraftreserven wieder aufgefüllt werden. Nach einem ausgiebigen Skitag geht es von der Piste direkt zur Weinverkostung in die VINNOVA, die höchstgelegene Weinstube Vorarlbergs.
WorldSkitest – Der Skitest für Konsumenten
Der WorldSkitest wird generell als „Blindtest“ abgewickelt. Um eine objektive Bewertung zu gewährleisten, wird jedes Paar Ski mit schwarzer Folie überklebt und mit einer Verleihbindung ausgestattet. In einem abgesperrten Bereich auf der Testpiste – der sogenannten Wechselstation – werden die Bindungen ausschließlich vom neutralen WorldSkitest-Serviceteam eingestellt. Nach jeder Fahrt – es wird mit jedem Ski nur einmal gefahren – wird vom Tester ein Bewertungsbogen ausgefüllt, dabei werden folgende Punkte auf einer Skala zwischen 1 und 10 bewertet:
Langer Schwung – Kurzer Schwung – Kantengriff – Drehfreudigkeit – Allgemeiner Kraftaufwand
Die bunte Testerschar setzt sich zusammen aus aktiven und ehemaligen Spitzensportlern, internationalen Wintersport-Journalisten und begeisterten Hobbyskifahrern aller Alters- und Könnerstufen. Sie testen die rund 220 Paar Skier der 10 bekanntesten Skimarken der Welt für die nächste Wintersaison zu testen.
Aus allen gesammelten Testbögen wird am Ende ein Mittelwert errechnet der zum endgültigen Ergebnis und der Note für den Ski führt.

Getestet werden die folgenden Kategorien:
Ladies High Performance – Ladies Allround – Men High Performance – Men Allround – Race GS bzw. Race SL – AllMountain – Jugend GS
Wir haben dieses Mal für unsere Leserschaft die Kategorie Men High Performance (Für sportlich Orientiewrte) gewählt.
Durch die schwarzen Skier, dem ausgewählten und vielseitigen Mix aus verschiedenen Testern mit unterschiedlichem Fahrkönnen und unterschiedlichen Anforderungen an den Testski sowie der großen Vielfalt an Skimodellen erhält der WST eine enorme Aussagekraft.

MEN HIGH PERFORMANCE 2022/23
Die perfekte Alternative zu den Rennmodellen.
Zielgruppe: Sportliche bis hochsportliche Pistenfahrer.
Die Skier der High Performance Kategorie zählen nicht nur bei unseren Testern zu den großen Favoriten. Das Interesse an diesen Modellen ist seit Jahren ungebrochen. Die Mischung macht’s aus. Diese High Performer sind ein perfekter Mix aus Rennski und sportlichem Pistenski. Sie sind nicht so aggressiv wie GS oder SL Modelle und dadurch wesentlich entspannter in der Handhabung am Schnee.
Zu ihren Spielwiesen gehören präparierte Pisten und Rennstrecken. Um sie sicher ins Tal zu lenken, braucht es Kondition und eine gewisse Sportlichkeit. Für Anfänger sind diese Top-Performer nicht geeignet.
Ein Modell aus dieser Kategorie sticht heuer besonders hervor und erreicht die beste Bewertung, die es beim WorldSkitest je gegeben hat. Aber auch der Rest der Konkurrenz braucht sich nicht zu verstecken. Der enge Kampf lässt Skifahrerherzen höherschlagen. Am Ende ist der Konsument der große Gewinner, der aus einer Vielzahl an Top-Modellen wählen kann.
Wer Hilfe bei der Wahl seines persönlichen Top-Favoriten braucht, kann den WorldSkitest SkiSelektor zu Rate ziehen.
Hier die 3 besten Skier in der Kategorie
Die weiteren Topmodelle bis Platz 8:
STÖCKLI – LASER WRT PRo
FISCHER – THE CURV
DYNASTAR – SPEED COURSE MASTER GS
Viel Spaß und Vergnügen in der heurigen Skisaison wünscht die Redaktion.
Guter Test, aber ich teste immer verschiedne Leihskiers in den Skiregionen.
Dann entscheide ich mich für „meinen“ Besten.
Rudolf