Endlich umgesetzt – Krediterleichterung für Senioren

Kreditvergabe an Senioren Foto: Andreas-Hermsdorf_pixelio.de

Bisher wurden älteren Menschen trotz ausreichender Sicherheiten wie Immobilien, Grundstücke oder Eigentumswohnungen, kein Bankkredit mehr gewährt.

Damit ist nun Schluss.

Auch wir von besser länger leben – dem führenden Magazin für Junggebliebene und Menschen ab 50 – zeigen uns sehr erfreut  über die am 22. Februar 23 im Ministerrat beschlossene Novelle zum Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz. Damit wird eine langjährige Forderung endlich umgesetzt.

Hinweis: Wir haben dies schon im Februar 2021 thematisiert, lesen Sie hier

Können Ältere und Banken miteinander

Bisher wurden älteren Menschen trotz ausreichender Sicherheiten (Immobilien, Grundstücke, Eigentumswohnungen etc.) kein Kredit mehr gewährt, wenn gemäß der sog. Sterbetafel anzunehmen war, dass der Kredit zu Lebzeiten der Kreditnehmerin bzw. des Kreditnehmers nicht mehr zurückgezahlt werden kann. Diese diskriminierende Praxis aufgrund des Lebensalters wird nun durch diese Gesetzesänderung beendet.

Klargestellt wird, dass in diesen Fällen die Kreditgewährung nicht daran scheitert, dass der volle Kreditbetrag zu Lebzeiten nicht zurückgezahlt werden kann, wenn Sicherheiten der Kreditnehmerin bzw. des Kreditnehmers hinreichende Gewähr für die Abdeckung des offenen Restbetrages bieten.

Auch die FCG-ÖAAB-Fraktion der AK-Wien zeigt sich erfreut

Die FCG-ÖAAB-Fraktion der AK-Wien gratuliert der Präsidentin des Seniorenrates, der Wiener Landtagsabgeordneten Ingrid Korosec, zu einem wichtigen Erfolg im Kampf gegen Alters-Diskriminierung.

„Korosec hat es durch ihren engagierten und unermüdlichen Einsatz für die ältere Generation geschafft, dass eine Kreditvergabe an Seniorinnen und Senioren wesentlich erleichtert wird“, erklärt der Fraktionsvorsitzende Fritz Pöltl.

Seniorenbund Präsidentin Ingrid Korosec Foto: Seniorenbund

Eine im Ministerrat beschlossene Novelle zum Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz sieht vor, dass eine diskriminierende Praxis aufgrund des Lebensalters beendet wird. Die Neuregelung soll mit 1. Mai 2023 in Kraft treten.

Seniorengerecht

Bisher wurden älteren Menschen trotz ausreichender Sicherheiten wie Immobilien, Grundstücke oder Eigentumswohnungen kein Kredit mehr gewährt, wenn gemäß einer sogenannten Sterbetafel anzunehmen war, dass der Kredit zu Lebzeiten der Betroffenen nicht mehr zurückgezahlt werden könnte, kritisiert Pöltl.

Eine Praxis, die sich bei vielen Banken als besonders hinderlich für die früheren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entwickelt hat. Pöltl: So wurden etwa Kredite für seniorengerechte Umbauen in der Wohnung einfach nicht mehr gewährt. Es sei ein wichtiger Tag im Kampf gegen Altersdiskriminierung. Der Finanzbereich ist für Senioren besonders wichtig, da er ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht!“

ots

Unser Newsletter

Neue Gewinnspiele & Gutscheine
• Unsere aktuellen Neuigkeiten
• Aktionsangebote & Reisen

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.